Donnerstags ab dem 19.05. bis 23.06.Zauberschule Braunschweigs

Mai 2022
Freitag 20.05. I 20 Uhr I Flamencotanzprojekt "Ver/suchung"

Flamenco Tanzperformence von Alya Al-Kanani und Marco Vargas
Alya Al-Kanani begann ihre Tanzkarriere unter der Leitung der Primaballerina Gesine Poussin. Ihre Liebe zum Flamenco entdeckte sie durch ein Engagement in "Bluthochzeit" im Staatstheater Braunschweig. Ihren eigenen Tanzstil perfektionierte Al-Kanani durch Unterricht in Sevilla.
Sie bedient mit ihrer Arbeit nicht die Erwartungen des klassischen Flamencos, sondern versucht ihn von Klischees der eigenen Tradition zu befreien.
2013 erhielt sie eine Einladung von Juan Carlos Lerida zur Präsentation ihres Solos "Siempre" zum Flamencofestival Ciutat Flamenco im Theater "Mercat de les Flores" in Barcelona.
Marco Vargas wurde in Sevilla in einem Flamenco-Kontext geboren und begann schon in jungen Jahren im Tablao "El patio sevillano" aufzutreten. Später arbeitete er in verschiedenen Kompanien, wie der von Mario Maya, der Compañía Andaluza de Danza und der La Cuadra de Sevilla von Salvador Tavora, und setzte seine Ausbildung fort. Er wirkte zusammen mit Mario Maya und Israel Galván in dem Film Flamenco von Carlos Saura mit.
Marco Vargas möchte seinen künstlerischen Anliegen freien Lauf lassen und kombiniert Recherche- und Sucharbeit mit Performances und internationalen Tourneen für verschiedene Compagnien
Die Vorstellung Ver/suchung läuft im Rahmen der Flamenco Ausstellung Flamenco Superhéroes de baile 2.0
vom 29.April bis 22.Mai im KufA Haus, Westbahnhof. Marco Vargas ist einer der Superhéroes dieser Ausstellung.
tickets
Lass dich mitreißen von der „Versuchung“ zwischen Modern Dance und Flamenco.
Mehr Informationen:alya.al-kanani@gmx.net
Juni 2022
Donnerstag 02.06. I 20 Uhr I open mic, comedians

Ein neues Format im DAS KULT.
Jeden ersten Donnerstag im Monat.
Ein Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung.
Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!
Freitag 03.06. I 20 Uhr I JAZZ-FREITAG mit dem Bob Folk Quintett

Schöner, spannender, verdaulicher Jazz – hin und wieder verwegen, aber nicht zum Abschrecken, sondern um aufmerksam zu machen und zu amüsieren.
Ein vielseitiger Modern Jazz mit seinen schönsten Varianten, einem Mix aus Eigenkompositionen und eingestreuten tollen Stücken bekannter Jazzmusiker.
Bob Folk Quintett
ROBERT FOLK, Posaune
SUSANNE FOLK, Saxophon
ROLAND FIDEZIUS, Bass
MATTHIAS WANDERSLEB, Schlagzeug
JAN BEHRENS, Piano
Sonntag, 05.06. I 20 Uhr I Christian de la Motte, Zauberkunst

Christian de la Motte hat nicht nur ein Ass im Ärmel, sondern auch den Schalk im Nacken.
Im charmanten Dialog wickelt er sein Publikum um den Finger und präsentiert Zauberklassiker in einer neuen Interpretation.
Er liest Gedanken, lässt Wunder in den Händen der Zuschauer geschehen und liebt es, mit seinem Publikum zu improvisieren.
Für alle, die seine Tricks herausfinden wollen, hat er einen Tipp parat: „Achten Sie auf meinen rechten Schuh. Dort passiert es. Manchmal zumindest.“
Und weil Wunder ihm nicht genug sind, würzt Christian de la Motte seine Show mit reichlich Situationskomik – Schlapplachen garantiert.
Dienstag 07.06. I 17:30 Uhr I Werkschau der Impro-Kurse Level 2/3 und 4

Der Abschlussabend der Impro-Schule in diesem Semester.
Unsere 4gewinnt Impro-Schüler:innen springen auf die Bühne und zeigen was sie können.
Wir freuen uns total euch da oben zu sehen!
Es sind nur Zuschauer und Spieler mit Ticket zugelassen, damit wir die Gesamtzahl der Teilnehmer nicht überschreiten.
Ablauf: 40 Minuten Level 2, 40 Minuten Level 3 und 40 Minuten Level 4
hier eine Karte bestellen
Donnerstag 09.06. I 20 Uhr I 7. Salon der spontanen Künste

Ein Salonabend voller Überraschungen:
4gewinnt, das Improtheater aus Braunschweig, lädt befreundete Improgruppen ein, ca. 30 minütige improvisierte Geschichten und andere Formen zu präsentieren.
Diese können ganz unterschiedlich sein, denn die Langform-Improvisation ist ein weites Feld. Film-, Buch- oder Theatergenres, Collagen oder freie Formen vom Solo bis zu großen Ensembles – alles ist möglich. Und zum Abschluss stehen alle Spieler*innen auf der Bühne und spielen gemeinsam.
Jeder Salonabend - gewidmet den spontanen Künsten ist ein Unikat! Und das Publikum nimmt Erstaunen, bewegende Geschichten und ein anhaltendes Lächeln mit nach Hause, das sei versprochen.
Und wenn wir schon Gäste haben, wollen wir auch gerne gemeinsam improvisieren. Wahrhaftige Monologe bilden das Grundgerüst von "The Armando Theatrical Experience", gemeinsame Szenen werden den Abend abrunden.
Eintritt 12€/9€ klick hier
Sonntag 12.06. I 15:00 I Tango Café

Mohsen Shayegh (Mo) gibt Tango-Unterricht: üben und erlernen, paarweise oder einzeln.
14:00-15:00 Practica auf Spendebasis: Anmeldung erwünscht
15:00-19:00 Milonga: tickets
In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen.
In entspannter Atmosphäre und ohne auswendig lernen von Schritten, lernst Du die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.
Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikation erfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindung zum oder zur Partner*in und der Musikalität. Wir lernen den Boden unter unseren Füßen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers, und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen.
Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach außen tanzen.
16.06. I 20 Uhr I Kapelle 17

Freitag 17.06. I 20:00 Uhr I SWING Flüsterparty mit der Kleinen Swingbrause

von 19-20 Uhr Lindy-Hopp-Tanzkurs.
Die Swingbrause bietet ein abwechslungsreiches Programm der Ballroomsounds der 30er Jahre.
An der Bar wird gestaunt, gelächelt und der ein oder andere Drink gemixt. Federboas swingen mit Fedorahüten zu den aufregenden Klängen dieser Zeit. Eine Melange aus Nostalgie und erotischer Energie, irgendwo zwischen kunstvoller Tanzmusik und tanzbarer Kunst...
Stilvoll lädt Die Kleine Swingbrause in die Welt der Tanzpaläste ein.
Sonntag 19.06. I 19 Uhr I Markus Mittmann, Lesung "Wodka mit Grasgeschmack“

„Wodka mit Grasgeschmack, der Köninger und ich“
Musikalische Lesung mit dem Romanautor Markus Mittmann und Matthias Köninger am Klavier
Was haben ZITRONEN mit der Vergangenheit zu tun? Oder können MÜCKEN eigentlich eingebürgert werden? - Den Kopf unter der Heckscheibe eines VW-Beetle und ab auf die Autobahn Richtung Osten. Jetzt oder nie! - Und übrigens: Warum sind wir so geworden, wie wir sind? Eine Reise zu viert, eine Familie, Sehnsucht mit Sauerkraut, immer ist so viel zu entdecken.
Erleichternder Humor und bewegender Tiefgang, alles verbindet sich in dieser Geschichte von heute, die in einer modernen Sprache so lebensnah und doch poetisch daherkommt…
Dieser Roman ist wie ein Film, ob in der Enge des Autos, auf Autobahnraststätten, an fremd vertrauten Orten im heutigen Polen oder bei Schweinebauch und Wodka, immer erkennbarer wird das Erinnern zum Verstehen.
Wer vom diesem „Wodka“ kostet, wird erleben, wie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einen Topf geworfen werden und so ganz neue Erkenntnisse entstehen!
Die Zuschauer erleben dabei einzelne Leseabschnitte, Überraschungen und die wunderbaren Klänge des Ausnahmemusikers Matthias Köninger, der auch seine eigens für das Hörbuch komponierte Musik als Erstaufführung vorstellen wird.
Samstag 25.06. I 19:00 I „FOLK-memories“

Erinnerungen an ein legendäres Folk-Festival in BS
1972 wurde Braunschweig zum Mittelpunkt der deutschen Folk-Szene. Beim ersten FOLK-MEETING im FBZ traten nicht nur bekannte Liedermacher wie Ulrich Roski, Hannes Wader und Knut Kiesewetter auf; auch zahlreiche Gäste aus dem englischsprachigen Raum gaben sich in BS ein musikalisches Stelldichein.
50 Jahre danach - am 25.06.2022 - erinnern einige der damaligen Mitstreiter und Gastmusiker an die folkigen Tage im Bürgerpark.
Mit dabei sind u.a.:
Der Bluesvirtuose: Martin Kühn: Gitarre und Harmonica
Böckmann & Ludwig: Fingerpicking-Duo
Wolfgang Uster: "Lieder vom Leben und der Liebe" / "Komische Lyrik"
Klaus-Peter Isermann: Country- und Folksongs
Andreas Sichau: Gitarre
Karl-Wilhelm Haak: Fingerpicking
Hans-W. Fechtel: Bellman-Episteln zur Gitarre)
Ein kleines mediterranes Buffet sorgt für den passenden kulinarischen Rahmen.
tickets inklusive Buffet
Mittwoch 29.06. I 19:30 Uhr I Kuddelmuddel op Platt, Niederdeutsche Kurzstücke

Die Stücke:
"Wackelkontakt" - über die unerwarteten Folgen eines Fernsehausfalls
Regie: Irmgard Hebbeln, mit Angelika und Hartmut Köcher
"De halve Överfall": über einen Bankraub, der einen überraschenden Verlauf nimmt´
Regie: Rainer Oertelt, mit Martina Lüders, Christiane Scarpino und Rainer Oertelt
"Pustekoken": über die Aufnahme einer Verstorbenen in den Himmel
Regie: Ingrid Fehr, mit Nina Baguette und Jutta Guttropf
"Kassel Süd": über eine Autofahrt mit einer schwierigen Schwiegermutter
Regie Irmgard Hebbeln, mit Heide Dohrin, Irmgard und Reimer Hebbeln
"Eeten för een": nach dem bekannten Stück "Dinner for one" oder der 90ste Geburtstag
Regie: Angelika Köcher, mit Rainer Oertelt und Maria Damberg
Technik: Stefan Orlick
Moderation: Ingrid Fehr
Juli 2022
Vorverkaufsstart: 01.Juni 2022 9:00 Uhr
open air Sommerbühne
Vom 02.07. bis 27.08.2022 entsteht die open air Sommerbühne auf dem Schimmelhof.
Eingeladen sind regionale und überregionale Künstler. Veranstaltungen am Freitag, Samstag und Sonntag in der open air Spielzeit.
Kleinkunst - Musik - Chanson - Kammermusik - Zauberei - Improtheater - dancefloor - Lesung - Tanzpartys -
Alle Veranstaltungen werden Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz. |
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
begleitet und gefördert wird die Sommerbühne durch:
Samstag 02.07. ab 14-22 Uhr Jubiläumsfest
DAS KULT wird 10 Jahre!
Zu diesem Anlass gibt es ei großes Fest auf dem Schimmelhof.
Ab 14:00
über den Nachmittag wird vielfältige Kleinkunst präsentiert:
Musikwalkact zum Mitsingen mit Matthias Köninger, Walk act mit Nikki & Clarissa, close-up Zauberei mit Parco de la Luz
Schnellzeichnerin Julia Palmes, Theaterstücke im Theater für Einzelgänger, einem (Spaß-) Wahrsager und Geschichten Erzählerin Karen Kamp
Mit-Mach-Aktionen:
Postkartenschreiben mit Kindern für die Eltern (Orgiginaltext)
Fotowand: man kann sich mit einfachen Requisiten verkleiden und ein Foto in einem goldenen Rahmen machen lassen,
es soll eine Girlande mit selbstgemalten Bildern entstehen ,
gemeinsam mit Sonja Wartjen wird ein Theater-groß-Gemälde unter Mithilfe der Gäste erstellt,
es wird ein Schminkstand, für Kinder und die es bleiben wollen, geben
und auf dem ganzen Hof ist: Flohmarkt ohne Profis
Natürlich mit einem leckeren Essen-Angebot vom Grill und heißen und kalten Getränken.
Ab 19:00 treten einige Künstler auf der Hauptbühne auf
Eintritt: frei
Sonntag 03.07. 18 Uhr "Meine Lippen, sie küssen so heiß..." (Kammermusik)
Burkhard Bauche; Klavier &
Julia Fercho, Gesang
zeigen ein Programm, das von spanischen Liedern (de Falla) bis George Gershwin reicht.
Dazwischen moderiert Burkard Bauche unterhaltsam und spielt gerne auch noch was Eigenes auf dem Piano.
Gesangs Beispiel Julia Fercho
Dieser Abend wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz.
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
Freitag 08.07. 19:00 "1.000 Tage Savoy“ – Party zur Buchveröffentlichung
Wer kennt noch die Kleinkunstbühne Savoy, die in Braunschweig von 1986 bis 1989 geöffnet hatte? In 1.000 Tagen fanden dort rund 500 Veranstaltungen statt. Musiker wie Chet Baker und Bill Ramsey oder Kabarettist*innen wie die Missfits und Hanns Dieter Hüsch, Lydie Auvray sowie um die 50 regionale Bands traten dort auf. Bärbel Mäkeler hat nun nach 35 Jahren ein Buch über das Savoy geschrieben, das Jazz-, Blues- und Rockfans gleichermaßen anspricht.
Heute wird es mit Livemusik und Menschen, die damals dabei waren, offiziell vorgestellt. Moderator Wolfram Bäse-Jöbges von Radio Okerwelle führt durch das Programm. Der Abend hat Potenzial, ein Treffpunkt der Braunschweiger Musikszene der Achtziger zu werden.
Mit dabei
„Chettin’ 3“ mit einer Hommage an Chet Baker
und die legendäre „Booze Band“
alle geben ihr Bestes, die Savoy-Zeit noch einmal wachzuküssen.
Dieser Abend wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz.
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen/stehen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
IMPRO Sommer Workshop I. & II. 09.07. 10:00 & 14:00 Uhr

IMPROVISIEREN MIT PANTOMIME
Der Mime und Choreograf Fabian Cohn lädt euch mit diesem Workshop ein, mit eurem Körper und den Mitteln der Pantomime improvisierte Geschichten zu erzählen. Neben Einführungen in Pantomime-Technik und pantomimische Improvisation gibt es einen kleinen Einblick in Clownerie.
Fabian Cohn absolvierte die 3-jährige Ausbildung zum Pantomimen/Mimen an der ETAGE, Schule für die darstellenden Künste, in Berlin. Seither verwirklicht er eigene Projekte in den Bereichen Pantomime, Choreografie und Film. www.fabian-cohn.ch, www.yetcompany.com
Workshop I. improvisieren mit Pantomime 10-13:00
UND II. improvisiere mit Pantomime 14-17:00 Uhr
Ort: DAS KULT
Trainer: Fabian Cohn, Pantomime
45€ Teilnahmegebühr VVK start: 01.06.2022
IMPRO Sommer 09.07. 19:00 Uhr 4gewinnt Improtheater Braunschweig

4gewinnt ruft zu einem Abend voller Leichtigkeit und Spielfreude. Schnelle Impro-Games und kleine Geschichten nach den Vorgaben des Publikums entstehen direkt auf der Bühne. Wir schauen gemeinsam auf gute Zeiten – rührende Momente, Nachdenkliches und viel viel Lachen werden sich abwechseln.
Bis bald und wir freuen uns auf dich im Das KULT,
Dein 4gewinnt Improtheater
Dieser Abend wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz.
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach.
tickets VVK start 01.06.2022
Sonntag 10.07. um 17 Uhr Tango-Nachmittag

Vor der anmutigen Kulisse des charmanten Schimmelhofes, auf der eigens installierten, 60 qm großen Tanzfläche unter dem Schauer, aber ansonsten freien Himmel, auf dem Schimmelhof legt
Mohsen Shayegh ( Moh ) bestens tanzbaren Tango auf.
Für Essen vom Grill (auch Vegetarisch)und kalten oder heißen Getränken sorgt das KULT.
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sind alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
IMPRO Sommer Workshop III. Samstag 16.07. um 14 Uhr "Wahrhaftiges Schauspiel auf der Improbühne"

Wahrhaftiges Schauspiel auf der Improbühne
Muss Impro immer lustig, überdreht und laut sein? Nein! Lars Kalusky, Steife Brise Improtrainer und ausgebildeter TV-Schauspieler, begleitet euch in die Methoden der drei großen Schauspiellehrer*innen Strassberg, Adler, Meissner. Er verknüpft sie mit den Trainingsmethoden der Improvisation, und auch der Altmeister der Improschule Keith Johnstone bekommt seinen Raum. Ziel des Workshops ist es, Schauspielmomente auf der Improbühne zu schaffen und sich der Kraft des Moments bewusst zu werden. Ihr werdet euch wundern, wie viel Joaquin Phoenix oder Meryl Streep in euch steckt. Spaß wird das Ganze trotzdem machen. Und Lachen kann viel intensiver sein, wenn man vorher etwas Tiefes gezeigt hat.
Lars Kalusky, Steife Brise Improtrainer und ausgebildeter TV-Schauspieler
Workshop 14-17:00 Uhr
45€ Teilnahmegebühr
Veranstaltungsort DAS KULT, Raum Johnstone
IMPRO Sommer Workshop IV. Samstag 16.07. um 14:00 Uhr "Take stage – give stage / Bühne nehmen - Bühne geben"

Nehmen und Geben als Motor / Antrieb für Theaterszenen
Mit einfacher Mechanik improvisierte Szenen würzen.
Mit dieser einfachen Mechanik des Gebens und Nehmens entdecken wir den Motor zahlreicher Situationen und lernen diesen Motor für die Entwicklung von Szenen zu nutzen.
Weitere Aspekte: #Präsenz #Aufladen # Imagination # Neutrale Haltung # Bühne
Knut Kalbertodt
Steife Brise
Improvisation Theater Training
Workshop 14-17:00 Uhr
Seminarraum Sylvia Heyden auf dem Schimmelhof
45€ Teilnahmegebühr
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
IMPRO Sommer Samstag 16.07. um 19:00 Uhr Steife Brise "die spontane Breitseite"

Improshow – die spontane Breitseite
„5...4...3...2...1...und los!“ Die Improshow der Steifen Brise ist Comedy, Musik und Theater in atemberaubendem Wechsel. Ein Facebook-Musical? Los geht’s. Ein finnisches Roadmovie? Schon fertig. Ein getanztes Kochrezept? Guten Appetit. Abwechslungsreich, rasant und witzig. Fünf Sekunden – mehr Zeit haben die Spieler des Improvisationstheaters Steife Brise nicht, um sich auf die Show vorzubereiten. Beim spannendsten Theater der Welt wird nichts geprobt und nichts abgesprochen: Geschichten entstehen aus dem Augenblick heraus – ohne Textbuch oder Regieanweisung. Allein Vorgaben aus dem Publikum dienen als Impulsgeber. Jeder Auftritt wird so zur Uraufführung. Die Schauspieler*innen der Steifen Brise und ihr Musiker erschaffen auf der Bühne einen Wind, der jeden mitreißt.
Steife Brise – charmant und frech
Seit 1992 pustet die Steife Brise das deutsche Impropublikum ordentlich durch - mit Charme, Tempo und einer guten Portion nordischer Frechheit. Sobald die Zuschauer*innen Stichworte auf die Bühne rufen, legen die Schauspieler*innen und Musiker los und lassen Geschichten, Szenen und Lieder aus dem Nichts entstehen. Schnell. Lebendig. Hammer. Heute arbeitet die Steife Brise zudem europaweit erfolgreich als Businesstheater. Das Ensemble zählt vierzehn Schauspieler*innen und ein Musiker, die auch als Trainer*innen und Moderator*innen im Einsatz sind.
Dieser Abend wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz.
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
Samstag 16. und Sonntag 17.07. Lindyhop Workshop für Anfänger

Lindyhop Workshop für Anfänger und Open-Air-Swingparty
Tanzen zur Musik aus dem New York der 30-er und 40-er Jahre, beschwingte Rhytmen, fließende Bewegungen, Improvisation und jede Menge Spaß. Das erwartet Euch bei diesem Einsteigerworkshop.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn wir erlernen mit Euch die Grundlagen des Lindy-Hop und was die Musik und den Tanz dieser schillernden Zeit ausmacht. Im Anschluss an den Workshop könnt Ihr eure neu erworbenen Fähigkeiten gleich erproben. Groved mit uns zu fetzigen Rythmen und entspannten Balladen beim Open-Air-Swing auf dem Schimmelhof.
Samstag (16.7.): 11:00 - 15:30 (mit Mittagspause)
Sonntag (17.7.): 13:00 – 16.45 (mit Kaffee und Kuchen)
Im Anschluss: Open-Air-Swing im Schimmelhof (der Eintritt ist im Ticket enthalten)
Teilnahmebeitrag: 49€
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Tanzort: DAS KULT, Hamburger Straße 273, 28114 Braunschweig
Eine Anmeldung ist auch ohne Tanzpartner*in möglich
Anmeldung über unser Kontaktformular unter: brunswingt.de
Sonntag 17.07. um 17:00 Uhr Lindyhop sozial dance
Swingmusik ist Gesellschaft- ist gute Laune- ist Vergnügen pur. Tanz mit uns in den Abend hinein.
Ein DJ legt auf und du schwingst dein Tanzbein zur unsäglich, beschwingten Swingmusik. Dazu musst du den Tanz nicht beherrschen, es geht auch einfach nur mit einem Grinsen auf den Lippen.
Dieser Abend wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz.
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem tanzen/sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
Freitag 22.07. 19:00 Uhr Ulf Hartmann „it´s all about..."

eine open air Veranstaltung auf dem Schimmelhof
Uncoole Lieder verdammt lässig vorgetragen - das zeichnet Ulf Hartmann aus.
Unerwartete „Lottogewinne“ aber auch selbstverschuldete „Frontalunfälle“…über 40 Jahre Licht und Schatten machen Hartmanns Musik glaubwürdig und authentisch.
Nachdem er keinen Bock mehr hatte, nur zu covern, präsentiert er seit 2011 als Singer/Songwriter eigene Lieder auf Deutsch, die aus dem glattgebügelten Mainstreamrahmen herausfallen.
Lieder für Verliebte, Lieder für Betrogene, für Leidenschaftliche, für Loser, für Gewinner und für Trinker...
Ulf Hartmann passt nicht ins typische John-Wayne-Klischee – er ist erfrischend uncool. Und er macht uncoole Lieder. Mit Ecken und Kanten. Und mit viel Platz für Gefühle, Hauptsache man hat welche. Egal ob verliebt, verrückt, betrogen, berauscht, berieselt oder einfach nur so...
Ulf Hartmann ist Berührung mit Musik und eine Stimme, die bewegt. Ein Mann, eine Gitarre.
Akustisch. Ehrlich. Live.
Dieser Abend wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz.
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
IMPRO Sommer Workshop V. Samstag 23.07. 14 Uhr "To be continued"

To be continued - Improvisierte Szenen abwechslungsreich fortsetzen
Eine improvisierte Szene enthält zahlreiche Möglichkeiten, die Geschichte oder gar Geschichten weiterzuspinnen. Manche Fortsetzungen erscheinen besonders offensichtlich, führen aber möglicherweise zu altbekannten Erzählmustern ohne überraschende Twists. In diesem Workshop lassen wir das Naheliegende links liegen und fischen stattdessen nach dem Ungewöhnlichen - ohne den Faden aus den Augen zu verlieren.BIK city Impro, Bremen
mit Ina Schenker
Improvisation Theater Training
Workshop 14-17:00 Uhr
45€ Teilnahmegebühr
tickets VVK start 01.06.2022
IMPRO Sommer Samstag 23.07. um 19:00 Uhr BIK City Impro "Fakten & Fiktion"

BIK City Impro ist die Bremer-Impuls-Kooperative, die Bilder im Kopf erzeugt – hochklassiges Improtheater, das berührt, inspiriert und kitzelt. In Braunschweig sind sie zu Gast mit ihrem Format "Fakten & Fiktion: Improtheater trifft auf Wissen".
Publikum und Spieler*innen lauschen inspirierenden Vorträgen und tauchen ein in das Wissen der Welt: z
u Tee und Tigerhaien, Quanten und Quarks, Kometen und Klimadiagrammen.
Unser Gehirn verarbeitet neue Eindrücke am besten im Schlaf, also lassen die Spieler*innen die Fakten traumtanzen.
Improvisierte Geschichten verquirlen Information und Emotion und treiben durch einen Fluss von Notizen.
Offene Fragen stellen wir den Expert*innen. So wagt sich die Kunst in die Nähe der Wissenschaft. Einem realen, wissenschaftlichen aber verständlich aufgearbeiteten Vortrag entlocken die Spieler*innen seinen geistreichen Humor und skurrile Albernheiten. Konzepte werden verdreht, Hypothesen ins Extrem gejagt. Lernen und lachen, das darf sein, wenn sich Impro und Wissenschaft begegnen.
Vorkenntnisse sind unerwünscht, Einsichten danach aber gern gesehen!
Sonntag 24.07. um 17:00 Uhr Pianist Gabriel Yeo

er präsentiert am Flügel:
Johann Sebastian Bach: WTK 2 e-Moll BWV 879
Domenico Scarlatti Sonate K 13
Beethoven Sonate op. 53 „Waldstein
Karol Szymanowski: 2 Mazurken op. 6
Sergei Prokofiev: Sonate op. 29 No.
Beat Furrer: Studie
Schubert-Liszt: Auf dem Wasser zu singen S. 55
Gabriel Yeo (*1998, Münster) spielt seit seinem vierten Lebensjahr Klavier.
Erste Erfolge feierte Yeo bei „Jugend musiziert“, wo er in den Jahren 2011 bis 2013 in diversen Kategorien jeweils die maximale Punktzahl auf Bundesebene errang.
Im März 2015 erspielte er sich den GWK-Musikpreis, ebenso war er Bestplatzierter beim „VIII. Internationalen Musikpreis für die Jugend“.
2018 gewann er den ersten Preis beim »International Grotrian Piano Competition«,
und wurde mit dem 2. Preis im „TONALi19“-Finale in der Elbphilharmonie Hamburg ausgezeichnet.
Des Weiteren ist Gabriel Preisträger internationaler Wettbewerbe wie dem »Concours International André Dumortier« 2018 und dem „Internationalen Theodor Leschetizky Klavierwettbewerb“ 2020.
Kürzlich gewann er die „Golden Medal“ beim „5th Manhattan International Music Competition“.
Der Nachwuchskünstler konzertierte bisher u.a. im Konzerthaus Berlin, Beethovenhaus Bonn, Staatstheater Braunschweig, in der Düsseldorfer Tonhalle, der Essener Philharmonie, der Elbphilharmonie Hamburg, der Laeiszhalle Hamburg und der Kölner Philharmonie. Konzerte führten ihn in viele Länder der Europäischen Union sowie China.
Im Oktober 2019 gab er einen Meisterkurs in Shenzhen, China.
Dieser Abend wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz. |
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
Freitag 29.07. um 19:00 Uhr Ketzberg

Musik in den Häusern der Stadt Material
Alles ausgedacht? Oder nur angemalt? Die neue Liebe aus Köln spielt poppigen Funk und Soul mit deutschen Texten, die Raum lassen, sich selbst darin zu finden. Die Texte zeigen seinen Blick auf unsere Gesellschaft und sich selbst in bildreichem, teils ironischem Stil. „Rauschen“, die Debüt Single, gibt diesem Programm seinen Namen. Zeilen über Rastlosigkeit, endlose Städte, den einen Menschen, Liebe, Gucci und Prada.
Ketzberg macht Mut zur Nacktheit — und zur Ehrlichkeit. Die Liebe zum Funk färbt seine Musik mindestens lila.
Ketzberg heißt eigentlich Paul Köninger. 1997 geboren in Heidelberg, wuchs er in Braunschweig in einer Musikerfamilie auf. Als Sänger an Klavier und Gitarre führte ihn seine Jugend an Pop meets Classic, der Jazzkantine, dem Braunschweiger Staatsorchester, der Band OOMPH! und vielem mehr vorbei.
Diese Veranstaltung wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz. |
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
IMPRO Sommer: Samstag 30.07. um 19:00 Uhr Der Goldene Impro-Löwe - die Braunschweiger Impro-Meisterschaft

Es improvisiert jede gegen Jeden im härtesten Kampf Niedersachsens. Spielerinnen und Spieler aus dem Norden und Berlin stellen sich diesen Wettkampf im Improvisationstheater. Und die beste Juri der Welt - das Publikum - kürt die Siegerin oder den Sieger.
Verliehen wird der Goldene Löwe, synonym für das Braunschweiger Impro-Königreich, das ein Jahr lang der Gewinnerin oder dem Gewinner des Abends huldigt.
Sechs Improvisierende erhalten vom Moderator szenische Aufgaben zugelost und erhalten dafür vom Publikum Punkte. Nach und nach scheiden die Spielenden mit den wenigsten Punkten aus, bis ein großes Finalduell die Gewinnerin oder den Gewinner ermittelt.
Mit dabei sind Spielerinnen und Spieler aus Hamburg, Bremen, Oldenburg, Berlin und Braunschweig. Es wird eine Impro-Show, wie sie Braunschweig noch nicht gesehen hat.
mit dabei in diesem Jahr:
Moderator: Macro Fichtner (BS)
SpielerInnen: Alexandra Winterfeld (B), Claudia Hoppe (B), Juliane Behneke (H.H.), Jürgen Böse (Ol), Fredanko (Ol), Thomas Hirche (BS)
Musiker: Mats (4gewinnt-Improtheater für Braunschweig)
Diese Veranstaltung wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz. |
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
Sonntag 31.07. um 17:00 Uhr Maximilian Krummen und Pianistin
Kammermusik vom Feinsten
Diese Veranstaltung wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz. |
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
August 2022
Freitag 05.08. um 19:00 Uhr Meike Koester & LEA live in concert
– SoulFolk meets Acoustic PopRock
Meike Koester und Lea lernten sich bei einem gemeinsamen Auftritt auf dem Atlanta Dogwood Festival in den USA kennen und hatten sich gleich viel zu erzählen. Nicht nur, dass Lea eine große Liebe für Deutschland hegte und hier ein Schulaustauschjahr verbracht hatte, auch viele der musikalischen Einflüsse und ihre Sicht auf die Welt, die beide Musikerinnen in ihre authentischen, nachdenklichen, aber auch lebenslustigen Songtexte einfließen lassen verband beide sofort musikalisch und freundschaftlich.
LEA wurde in der so genannten "chocolate city " von Washington DC geboren und hat ihr musikalisches Talent von ihren Eltern geerbt. Ihr eigener musikalischer Stil verbindet nahtlos Gospel, Jazz, Country und R&B und kann am besten als SoulFolk beschrieben werden. Oft werden Vergleiche zu Tracy Chapmans erdigem Folk, Joni Mitchells meisterhaften Songwriting und Ani DiFrancos kreativem und kraftvollem Gitarrenspiel gezogen.
Auch wenn Lea mit diesen Koryphäen verglichen wird, so ist doch Leas Bühnenperformance und jeder ihrer preisgekrönten Songs von ihren ganz eigenen Sichtweisen und ihrer Ausstrahlung geprägt. Lea hat bereits mit US-Größen wie Odetta, Mavis Staples oder Dar Williams gespielt und freut sich, wieder in Deutschland und zum ersten Mal im KULT in Braunschweig aufzutreten.
Der akustische Pop/Rock der Braunschweiger Musikerin Meike Koester unterhält, zieht in den Bann, lässt Füße wippen, Mundwinkel nach oben gehen und manches Schwere leichter erscheinen. Wer Meike bei ihrem letzten Konzert im Kult erlebt hat, weiß um ihre Qualitäten als Livemusikerin. Die Zuhörer werden mit auf die Reise genommen, rocken mit, singen und träumen mit. In ihrer warmherzigen Art und Weise gibt die Sängerin und prima Gitarristin kleine Geschichten zu ihren Songs preis oder erklärt im lockeren Plauderton, wie die Effekte für ihre Akustikgitarre funktionieren. Das Publikum nimmt an ihrer sprichwörtlichen Spielfreude teil, wenn Meike Koester bei einigen Songs sogar ein Wah-Wah-Pedal, eine Loopstation oder gar einen Verzerrer hinzuschaltet.
An diesem Abend stellen die beiden Ausnahmemusikerinnen zunächst jeweils ein paar Stücke alleine vor und spielen anschließend gemeinsam Songs aus ihren Repertoires.
Diese Veranstaltung wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz. |
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
Samstag 06.08. um 19:00 Uhr Hagelschaden: singen im Pulk

Singen im Pulk: Evergreens und Gassenhauer mal ganz anders.
Beim "Singen im Pulk" trällern alle auf einmal einen und den gleichen Song.
Keiner macht sich allein zum Horst - sondern alle zusammen und gleichzeitig.
Im Pulk fällt es aber nicht so auf und macht auch noch einen riesen Spaß.
Und so geht's: Auf der Bühne geben vier versierte Musiker den Takt an. Der Text eines allseits bekannten Liedes, für alle zum mitsingen, erscheint auf einer Leinwand. Und dann tobt der Saal.
Ein Riesengaudi für jung und alt!
Diese Veranstaltung wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz. |
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
Sonntag 07.08. um 17 Uhr Tango-Nachmittag

Vor der anmutigen Kulisse des charmanten Schimmelhofes, auf der eigens installierten, 60 qm großen Tanzfläche unter dem Schauer, aber ansonsten freien Himmel, auf dem Schimmelhof legt
Mohsen Shayegh ( Moh ) bestens tanzbaren Tango auf.
Für Essen vom Grill (auch Vegetarisch)und kalten oder heißen Getränken sorgt das KULT.
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sind alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
Freitag 12.08. um 19:00 Uhr Hans W. Fechtel "BS,BS über alles...!"
Hans W. Fechtel zeigt sein (aktualisiertes) Solo-Programm „BS,BS über alles – unerhörte Lieder und Gedichte aus der Löwenstadt!“ präsentieren. Da wird nicht nur abgelästert, sondern auch nach vorne „jedacht!“ (von wegen Zukunft !).
Diese Veranstaltung wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz. |
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
Samstag 13.08. um 15 Uhr Andy Clapp "Kinder Zauber"
Entertainment, Comedy, Jonglage und jede Menge Zauberei:
Andy Clapp verbindet zahlreiche Elemente zu einer zauberhaften Show.
Fliegende Ringe, eine geheimnisvolle Flasche, zerteilte Seile, die (von Zuschauerhand) wieder ganz werden, Bälle, die sich aus dem Nichts vermehren…und mitten drin (scheinbar) als Opfer seiner Zauberei: Der Zauberer selbst.
Eine Show gespickt mit herrlichem Slapstick und feinem britischen Humor für die ganze Familie.
Diese Veranstaltung wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz. |
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
Samstag 13.08. um 19:00 Uhr Andy Clapp & sein Musiker Zaubershow
Das Multitalent ist ein Könner der Zwischentöne, der mit Augenzwinkern, Zwerchfellmassage und kleinen Gesten ebenso gekonnt arbeitet, wie er sich und sein Publikum auf den Arm nimmt. Die Bälle fliegen im verbalen Spiel ebenso souverän wie bei der Jonglage mit Händen und Füßen. Liebenswert und charmant ist sein typisch englischer Humor…(Nienburger Zeitung)
Uhren zertrümmern und wieder heile zaubern, Gegenstände wieder verschwinden lassen und Geld herstellen - alles kein Problem für Andy Clapp. Denn letztendlich schafft es der Komödiant immer wieder, die kühnsten Tricks zu vollbringen und sich aus den verzwicktesten Situationen zu befreien, die er zuvor selbst herauf beschworen hat- kraft seiner Zauberkünste und vor allem dank seines britischen Humors…(Neue Westfälische Zeitung)
Diese Veranstaltung wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz. |
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
Sonntag 14.08. um 17:00 Uhr Kammermusik mit Burkard Bauche & Michael Ha
Kammermusik von Feinsten
Der in Südkorea geborene Tenor Michael Ha studierte Gesang an der Hanyang Universität in Seoul.
Anschließend studierte er an der Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg und an der Universität Mozarteum Salzburg.
Darüber hinaus besuchte Michael Ha Meisterkurse bei Mietta Sighele, Dame Gwyneth Jones und Neil Shicoff. Weitere Impulse erhielt er durch die italienischen Maestri Gianfranco Cecchele und Mietta Sighele. Michael Ha ist Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes.
Burkhard Bauche, geboren 1966 in Berlin, studierte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Dirigieren, Klavier und Korrepetition. Sein Erstengagement führte ihn 1988 als Solorepetitor an die Komische Oper Berlin
Diese Veranstaltung wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz. |
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
Freitag 19.08. um 19:00 Uhr ALIX DUDEL „zu spät. aber egal.“
Gemein-gefährliche Lieder und Poesie von Georg Kreisler, Friedhelm Kändler, Hildegard Knef, Erich Kästner und Joachim Ringelnatz
ALIX DUDEL und SEBASTIAN ALBERT (Jazzgitarre)
Große Damen aus der Vergangenheit: Hildegard Knef, Greta Keller, Kate Kühl – Alix Dudel ist die ideale Interpretin. Denn sie ist selbst Dame genug, um nicht verwechselt zu werden.
Und alt genug ist sie auch. Klassiker des Genres fühlen sich wertgeschätzt, wenn sie ihnen ihre samtweiche tiefe Stimme und ihre faszinierende Ausstrahlung leiht.
Chanson, Poesie und Jazz – die Zwischentöne sind aufregend.
Nun präsentiert sie ein neues Programm. Die Worte von Friedhelm Kändler und Georg Kreisler sind Würze und Essenz gleichermaßen. Bitterböses oder Poetisches, Sprachwitz und Humor, die Brisanz mancher Texte ist umwerfend.
Sebastian Albert, der Gitarrist an ihrer Seite, bei dem man die Klassik-Vergangenheit und die Rock-Vergehen ahnt, wenn er seine speziellen Jazzgitarren-Sounds um die Diseuse webt, sprüht vor Schaffenskraft und Spielfreude. Er ist die kreative musikalische Kraft. Mit großer Genauigkeit und klugem Augenmaß setzt er Gesetztes in Eigenes um.
Die Magie dieses Abends liegt nicht nur in der besonderen Auswahl und Zusammenstellung des Repertoires, das sich aus beider Vergangenheit und Lust rekrutiert. Friedhelm Kändlers großartige oder skurrile Weisen eingebettet in Knefschen Gleichmut angereichert mit Georg Kreislers Sarkasmen – das macht Spaß und ist berührend. Die Musik, der Ton, der Sound – oft eher erzählender Klang, der Worte und Sinne bestärkt, unterstützt oder kommentiert.
„Wir waren wild und fühlten uns frei, warfen Chancen und sichere Arbeitsplätze voller Elan über die Schulter, guckten nach vorn und gingen mutig ins Nichts. Nun sind wir angekommen. Die Zeit verrann schneller als gedacht – gerade sind wir noch jugendlich über Zäune gehüpft, und jetzt machen sich erste Zeichen bemerkbar.“
Erinnerung. An Lieder, an Gedanken, an Erkenntnisse.
Es mag sein, dass es so ist. Zu spät. Aber egal.
Zwei Künstler, die eindeutig einmalig sind:
Alix Dudel und Sebastian Albert
Diese Veranstaltung wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz. |
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
Samstag 20.08. um 19:00 Uhr soundschwester dance floor
In der Veranstaltungsreihe „Ringgleiskultur“ hat heute Abend soundschwester eigens für diesen Anlass eine schöne Auswahl bester tanzbarer Sounds im Gepäck.
Lass dich auf der open air Tanzfläche, unter freien Himmel, aus und tanze in den Sonnenuntergang.
Diese Veranstaltung wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz. |
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
Sonntag 21.08. um 17:00 Kammermusik
Wer hier aufspielt wird noch nicht verraten...!
Diese Veranstaltung wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz. |
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
Freitag 26.08. 19:00 Uhr bluespower open air
Bluespower existiert seit 1985 und wurde von Fritz Köster und Sebastian Scheil gegründet.
Was ist es, dass diese Band seit Jahrzehnten ausmacht?
Eindeutig die Power, die Spielfreude, die sich auf das Publikum überträgt und dieses mitnimmt. Blues mit Entertainment. Bluespower – eine Band wie Dynamit.
Fritz "Cleanhead" Köster guitar, vocals
Didi Ruscheinsky drums
Sebastian Scheil saxophone
Tobias Friedrich bass
Sven Jordan keyboards
Ute Mark trombone
Samstag 27.08. um 19:00 Uhr die kleine Swingbrause
tanz mit der kleinen Swingbrause auf der Schimmelhof Tanzfläche in den Sonnenuntergang.
Diese Veranstaltung wird Kulinarisch mit Grillware (auch vegetarisch) und kalten oder heißen Getränken vom DAS KULT unterstütz. |
Das ist eine open air Veranstaltung, trotzdem sitzen alle Zuschauer unter einem Dach. |
tickets VVK start 01.06.2022 |
September 2022
Donnerstag 01.09. um 20 Uhr I open mic, comedians

Ein neues Format im DAS KULT.
Jeden ersten Donnerstag im Monat.
Ein Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung.
Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!
Freitag 02.09. 20 Uhr Bentō "World & Chamber Jazz"

JAZZ-FREITAG im KULT
jeden ersten Freitag im Monat. Heute mit:
Bentō: World & Chamber Jazz
Ein gemeinsames Sushi-Essen und ein tiefer Blick in die Bentō-Box sind die Geburtsstunde des Oktetts aus Norddeutschland.
In ihrer Musik vereinen sich moderne Klänge des Jazz mit ethnischer Musik unterschiedlicher Kulturen zu einer imaginären Folklore.
Nora-Elisa Kahl - Harfe, Gesang
Michel Schroeder - Trompete, Flügelhorn
Vincent Dombrowski - Saxophon, Flöte
Ken Dombrowski - Posaune
Florian Kiehn - Gitarre
Lucas Kolbe - Kontrabass
Johannes Metzger - Schlagzeug
Patrick Huss - Percussion, Vibraphon
Freitag 09.09. I 20 Uhr Uli Masuth "LÜGEN und andere WAHRHEITEN"

Der wahrheitsliebende Mensch lügt. Und das nicht zu knapp. Je nachdem, welchem Experten man glauben darf, 25-200 Mal am Tag. Frei nach Präsident Gerald Ford könnte man also sagen: Die Lüge ist der Klebstoff, der unsere Gesellschaft zusammenhält.
Und das nicht nur im privaten, nein, auch im öffentlichen Leben. Selbst Pressemeldungen kommen nicht ganz ohne aus. Drum heißt es ja auch im Volksmund: Lügen, wie gedruckt.
Weil es aber immer weniger Wahrheit gibt, gibt es auch immer mehr Menschen, die sich auf der Suche nach ihr verirren. Und zwar ins Internet, wo sie - wie meistens - fündig werden. Denn tatsächlich wimmelt es da von Experten, die im Besitz der Wahrheit sind, sie also keinesfalls nur kurz gepachtet haben. Kein Wunder also, dass für Otto Normalverbraucher kaum was davon übrig bleibt.
Was tun? Soll uns die Wahrheit gestohlen bleiben? Oder sollten wir uns etwa mit der halben begnügen, am besten scheibchenweise serviert? Der Vorteil dabei: so liegt sie weniger schwer im Magen und stößt nicht ganz so sauer auf. Der Nachteil: was für den einen noch die halbe Wahrheit ist, ist für den andern schon die ganze Lüge. Was aber hätten wir davon, wenn immer alle die Wahrheit sagten? Den Himmel oder die Hölle auf Erden?
Von Mark Twain stammt der Satz: "Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann". Steckt also Wahrheit hinter jeder Lüge? Machen Sie sich auf eine ehrliche Antwort gefasst.
Ein Kabarett-Programm mit Musik, ohne Gesang, politisch
Samstag 10.09. 20 Uhr Erwin Grosche WARMDUSCHERREPORT Vol 4

WARMDUSCHERREPORT Vol 4 Das Beste (und die Nudeln)
von und mit Erwin Grosche
„Man nenne mir einen, der auch nur annähernd in der Lage wäre, die Seelenlage von Gerste, Hafer, Weizen und Roggen eurhythmisch so präzise darzustellen wie er. Es lebe Paderborn!”, so jubelte ein Kritiker über Erwin Grosche.
Der Paderborner Kleinkünstler überrascht mit jedem neuen Programm sein Publikum. Der erste Eindruck, die Peter Sloterdijk Entspannungstasche, die Geheimnisse der Menüfotografie, die Omis mit den neuen Gummistiefeln, die NIVEA-Huldigungen, das Lob des Altseins und die Frage „ob man dem Glück noch viel näher sein kann“ werden nicht fehlen.
Neue Stücke wird es auch geben und vielleicht traut er sich endlich mal, auch wieder das Loblied der Nudeln aufzuführen. „Gucken Sie sich diesen Mann an, solange es geht. Wer weiß. Er ist ein echter Abenteurer der inneren Welten. Eines Tages könnte er in ihnen verschwinden und nicht wiederkommen.“
„Erwin Grosche hat den großen Christian Morgenstern den Meister absurder Sprüche und Gedichte („Galgenlieder“, „Palmström“), ins 21. Jahrhundert geholt. Ein Großmeister absurder Poesie“
Sonntag 11.09. um 15:00 Tango Café

Mohsen Shayegh ( Mo ) gibt von
14:00 bis 15:00 Practica auf Spendebasis ( Üben und erlernen Paarweise oder Einzeln )Anmeldung erwünscht
15:00 bis 19:00 Milonga
In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten, lernst Du Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.
Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikationerfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindungzum oder zur Partner*in und der Musikalität.
Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen. Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von Innen nach Aussen tanzen.
Freitag 16.09.20 Uhr Emmas Glück

Ein Ein-Frauen-Stück, geschrieben von Kerstin Wittstamm (Schauspiel) und Caspar Harlan (Regie) nach dem Roman von Claudia Schreiber.
Emma lebt alleine auf einem heruntergekommenen, total verschuldeten Bauernhof. Sie ist einsam, hat sich aber mit trotzigen Pragmatismus darin eingerichtet. “Lieber Gott mach mich reich oder glücklich”, hat sie jeden Abend bei offenem Fenster gebetet, jahrzehntelang.
Eines Nachts wird sie von einem Knall geweckt – eine halbe Stunde später hat sie eine Tüte voller Geld in der Hand und einen nackten Mann im Bett: Max. Er hat Krebs und ist auf der Flucht vor dem Sterben mit geklauten Dollar und einem geklauten Auto aus der Kurve geflogen. Der Beginn einer “skurrilen, herzzerreissenden und ganz und gar unkitschigen Liebesgeschichte” (TZ, München). Sie handelt vom Sterben, erzählt aber von der unbändigen Lust auf Leben.
tickets
Samstag 17.09. I 20:00 Uhr I Hand-Schattentheater "Echt sauber! Schwarzer Humor, der sich gewaschen hat"

Günter Fortmeier lässt Comic-Figuren entstehen, erzählt kleine, groteske Geschichten mit Hunden, fliegenden Schwänen und Fischen,die vom Krokodil gefressen werden.
Seiner Schattenwelt scheinen keine Grenzen gesetzt. Während seines Pantomimen- und Schauspielstudiums entwickelte er sein einzigartiges Theater mit Händen.
Der Gewinner des Kleinkunstpreises 2016 ist auf Festivals in ganz Europa ein gern gesehener Gast. So auch in Braunschweig 2022.
Für die ganze Familie!
Samstag 24.09. 19:00 Uhr 20 Jahre „Lyrik & Musik“
20 Jahre „Lyrik & Musik“
Jubiläumsabend mit zahlreichen Mitwirkenden im KULT
Schon seit 20 Jahren präsentiert Hans-W. Fechtel (Gitarre, Gesang) literarisch-musikalische Programme in BS und Umgebung, davon 15 Jahre lang gemeinsam mit seinem ehem. Kollegen Bernhard Selker. Neben Bühnenauftritten war/ist „Lyrik &Musik“ auch mit Outdoor-Formaten wie den beliebten Litera(d)Touren, satirischen Stadtrundgängen und Konzerten bei Gedenkveranstaltungen unterwegs. Oft geht es dabei auch um Themen aus Braunschweig.
Das 20-jährige Jubiläum wird am 24. September mit zahlreichen Wegbegleitern im KULT groß gefeiert. Mit dabei: Ursel Seelig, Gerd Doering, Arndt Gutzeit, Armin Rütters, Lutz Tantow und Matthias Wesche. „Special guest“ des Abends ist das bekannte Duo „Ohrofyll“.
Umrahmt wird das Jubiläum mit einem kl. mediterranen Buffet, welches im Eintrittspreis enthalten ist.
Donnerstag 29.09. I 20 Uhr I HEINZ ERHARDT

HOMMAGE an HEINZ ERHARDT
Andreas Neumann präsentiert seinen Heinz-Erhardt-Abend:
Der Beste Heinz Erhardt seit Heinz Erhardt!
Der Parodist Andreas Neumann lässt in seiner einzigartigen Weise den bekannten und beliebten Komiker und Humoristen Heinz Erhardt wieder auferstehen.
Doch nicht nur mit den zeitlosen Sketchen, Gedichten und Geschichten von Erhardt wird Neumann den Abend füllen, sondern auch andere berühmte Persönlichkeiten, wie Heinz Rühmann, Hans Moser, Marcel Reich-Ranicki, Inge Meysel... kommen zur Geltung.
Und das in einer variationsreichen Stimme und Geschwindigkeit, dass man meinen könnte, es stünden mehrere Personen auf der Bühne.
Neumanns Motto: Einer für ALLE - alle auf einmal!
Damit ist das Lachen so gut wie garantiert!
,,Als ich Andreas Neumann hörte, meinte ich, mein Vater lebt wieder." Grit Berthold / Tochter von Heinz Erhardt
Freitag 30.09. 20 Uhr sub 5-a cappella

sub5 – [rut:s]
Eigentlich ist die sub5 ein ganz bestimmter Akkord in der Jazzharmonik, in der a cappella Welt steht sub5 für eine Band mit fünf individuellen Künstler*innen: Um die Kraft des Kollektivs zu beflügeln, verzichten sie dabei freiwillig auf eine führende Rolle.
So entstehen außergewöhnliche, eigene Arrangements moderner und traditioneller Songs.
Aufmerksame Ohren werden mit brillanten Solostimmen und jeder Menge Liebe zum Detail verwöhnt.
Offene Augen entdecken eine Show, die nicht durch ein glattpoliertes Endprodukt, sondern durch starke Persönlichkeiten und viel Gefühl glänzt.
Unterstützt durch dezente Choreografien, ist die ansteckende Lust am Instrument „Stimme“ für wirklich alle Konzertgäste spürbar.
In ihrem neuen Programm geht sub5 auf eine Entdeckungsreise:
Verschiedene musikalische Einflüsse und Herkünfte bereiten den Boden für Neues. Wie Wurzeln ziehen sie daraus Kraft, um in verschiedene Richtungen zu wachsen. Offenheit und Neugierde gegenüber jeder Form von Musik versprechen ein Konzerterlebnis, bei dem das Publikum auf einen Weg mitgenommen wird, der trotz seiner Vielfalt an Eindrücken und Geschichten vertraut erscheint.
Hinter sub5 stehen Juliette Jacobsen, Marlies Weymann, Joël Besmehn, Jan-Marco Schäfer und Ole Backhaus.
Die fünf lernten sich an der Musikhochschule in Hannover kennen, wo sie langjährige Mitglieder des vielfach ausgezeichneten JazzChores „Vivid Voices“ waren oder sind.
In mittlerweile sieben Jahren seit ihrem ersten Konzert, hat sich das Ensemble zu einem festen Bestandteil der deutschen a cappella Szene entwickelt.
Eine Vielzahl an Teilnahmen an etablierten a cappella Festivals, regelmäßige internationale Erfahrungen und erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen zeigen, dass sub5 kein Geheimtipp mehr sind. Bandmitglieder: Juliette Jacobsen Marlies Weymann Joël Besmehn Jan-Marco Schäfer Ole Backhaus
Oktober 2022
Donnerstag 06.10. um 20 Uhr I open mic, comedians

Ein neues Format im DAS KULT.
Jeden ersten Donnerstag im Monat.
Ein Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung.
Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!
Freitag 07.10. 20 Uhr JAZZ-Freitag mit Azolia Jazz Quartett

Bei Azolia handelt es sich um ein Quartett, das manche vielleicht noch unter dem Namen Folk Tassignon kennen.
Die Namensgeberinnen und Komponistinnen des Projekts sind die heute in Berlin lebende belgische Sängerin Sophie Tassignon und die deutsch-amerikanische Saxophonistin und Klarinettistin Susanne Folk, die mit Lothar Ohlmeier (Bassklarinette, Sopransax) und dem Bassisten Andreas Waelti seit 2006 zusammenarbeiten.
“Dancing on the Rim“ hieß das Debütalbum der Band (2014), und seitdem ist die Band durch Deutschland und Belgien bis nach China getourt.
Ihr Mix ist wohl einzigartig: bei Azolia treffen Gesang, mehrstimmige Holzbläser und akustischer Bass zusammen.
Die Kompositionen wirken luftig und freilassend, was auch an Tassignon’s besonderer Stimmfarbe liegt. An die Vielstimmigkeit muss man sich erst gewöhnen, aber schon nach zweimaligem Hören werden die feinsinnigen Kompositionen zu kleinen Ohrwürmern, wie das eingängige „False Prophecy“.
Internationales Festival mit Figuren - WEITBLICK vom 07. - 15. Oktober 2022
Mittwoch 12.10. um 12 Uhr im Rahmen des Weitblick Festivals: Xavier Bobés "Things Easily Forgotten"

Stellen Sie sich die Umgebung vor. Ein runder Tisch in einer intimen und staubigen spanischen Lounge, übersät mit Gegenständen.
Xavier Bobés ist Ihr Führer und Medium für eine intime und sinnliche Reise von Sehenswürdigkeiten und Klängen, die in die Geschichte Spaniens von den 1940er bis 1970er Jahren eintaucht, alte Erinnerungen weckt und neue heraufbeschwört. Eine faszinierende Reminiszenz, die das Hier und Jetzt beleuchtet.
Die Show war beim diesjährigen London International Mime Festival ein großer Erfolg. Bobés ist ein katalanischer Schauspieler und szenischer Manipulator, der seit 12 Jahren Objekte verwendet, um neue Symbole und Kontexte zu zeichnen.
Xavier Bobés| Spiel: Xavier Bobés| Musik: Yahima Piedra Córdova| 60 Minuten | ab 12 Jahren
Mi 12.10.2022 12.00 + 15.00 + 18.00 Uhr
Do 13.10.2022 12.00 + 15.00 + 18.00 Uhr
Fr 14.10.2022 11.00 + 13.00 + 16.00 Uhr
Sa 15.10.2022 11.00 + 13.00 + 16.00 Uhr
Karten VVK ab 01.09.2022
Veranstalter: Theater Fadenschein, Bültenweg 95, 38106 Braunschweig
Veranstaltungsort: Das KULT, Hamburger Str. 273/C2, 38114 Braunschweig
Samstag 08.10. 20:00 P.Groesdonk und D. Friedrich: Doppelkonzert

Peter Groesdonk und Dominik Friedrich. Ein Doppelkonzert, das im Kopf bleibt.
Zwei junge, authentische, energiegeladene Virtuosen der Akustik-Gitarre. Sie haben Wege gefunden ihr Instrument klingen zu lassen wie eine ganze Band. Passion, Technik, Stimme und Geschichten lassen eine Klangatmosphäre der Extraklasse entstehen.
Abwechslungsreich, persönlich, frisch.
Peter Groesdonk gelingt es, mit seiner Ausstrahlung das Publikum in kurzer Zeit in den Bann zu ziehen. Eingängige Eigenkompositionen wechseln sich ab, mit Arrangements von Songs, die man aus dem Radio kennt.
Dominik Friedrich ist nicht nur Akustikgitarrist, sondern auch Singer Songwriter. Einer der es meisterhaft versteht, die Gitarre beiläufig so virtuos zu bedienen, dass der intensive Gesang mit seinem Text im Vordergrund steht.
Die Stücke sind von seinen vielen Reisen inspiriert. Meistens auf Deutsch, aber auch auf Englisch, Polnisch, Bambara (Mali), Griechisch...
Peter Groesdonk Vorschau
Dominik Friedrich Vorschau
Sonntag 09.10. um 15:00 Tango Café

Mohsen Shayegh ( Mo ) gibt von
14:00 bis 15:00 Practica auf Spendebasis ( Üben und erlernen Paarweise oder Einzeln )Anmeldung erwünscht
15:00 bis 19:00 Milonga
In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten, lernst Du Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.
Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikationerfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindungzum oder zur Partner*in und der Musikalität.
Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen. Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von Innen nach Aussen tanzen.
November 2022
Donnerstag 03.11. um 20 Uhr I open mic, comedians

Ein neues Format im DAS KULT.
Jeden ersten Donnerstag im Monat.
Ein Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung.
Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!
Samstag 12.11. 20 Uhr LORIOTs DRAMATISCHE WERKE

Zum 99. Geburtstag von Vicco v. Bülow:
LORIOTs DRAMATISCHE WERKE
Eine Lesung mit Wilhelm W. Reinke
Der Fotograf und Stimmenrezitator Wilhelm W. Reinke liest aus LORIOTs DRAMATISCHEN WERKEN.
Reinke und von Bülow trafen das erste Mal auf dem „Grünen Hügel“ in Bayreuth zusammen, später arbeiteten sie auch fotografisch miteinander. S
eit Jahrzehnten interpretiert Wilhelm W. Reinke in seiner unvergleichlichen Weise die bekanntesten Sketsche wie „Das Ei“ oder „Der Lottogewinner“ auf den Bühnen landesweit.
Reinkes Programm präsentiert zudem Passagen aus Loriots „Möpse & Menschen - Eine Art Biografie“.
Sonntag 13.11. um 15:00 Tango Café

Mohsen Shayegh ( Mo ) gibt von
14:00 bis 15:00 Practica auf Spendebasis ( Üben und erlernen Paarweise oder Einzeln )Anmeldung erwünscht
15:00 bis 19:00 Milonga
In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten, lernst Du Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.
Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikationerfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindungzum oder zur Partner*in und der Musikalität.
Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen. Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von Innen nach Aussen tanzen.
Donnerstag 24.11. I 20 Uhr I HEINZ ERHARDT

HOMMAGE an HEINZ ERHARDT
Andreas Neumann präsentiert seinen Heinz-Erhardt-Abend:
Der Beste Heinz Erhardt seit Heinz Erhardt!
Der Parodist Andreas Neumann lässt in seiner einzigartigen Weise den bekannten und beliebten Komiker und Humoristen Heinz Erhardt wieder auferstehen.
Doch nicht nur mit den zeitlosen Sketchen, Gedichten und Geschichten von Erhardt wird Neumann den Abend füllen, sondern auch andere berühmte Persönlichkeiten, wie Heinz Rühmann, Hans Moser, Marcel Reich-Ranicki, Inge Meysel... kommen zur Geltung.
Und das in einer variationsreichen Stimme und Geschwindigkeit, dass man meinen könnte, es stünden mehrere Personen auf der Bühne.
Neumanns Motto: Einer für ALLE - alle auf einmal!
Damit ist das Lachen so gut wie garantiert!
,,Als ich Andreas Neumann hörte, meinte ich, mein Vater lebt wieder." Grit Berthold / Tochter von Heinz Erhardt
Samstag 26.11. 20 Uhr Bad Temper Joe & band

Bad Temper Joe ist hierzulande so etwas, wie das Bindeglied zwischen zwei Generationen des 12Takt-Gewerbes. Mit seinem – für bluesige Verhältnisse – jungen Alter gehört er noch zu einer neuen, aufstrebenden Generation, die zeitgenössische Bluesstücke in Reinkultur verfasst und präsentiert.
Mit einer Vielzahl an Veröffentlichung, Kompositionen und Konzerten gehört er aber mittlerweile schon zu den alten Hasen des Metiers. Dabei zeichnet sich der gebürtige Bielefelder als ein Songwriter mit Fingerspitzengefühl aus und ist zugleich ein Performer, der eine unvergleichliche Ausstrahlung, Präsenz und Wirkung hat.
Wenn es um Blues in deutschen Landen geht, dann führt mittlerweile kein Weg mehr am mürrischen Bluesbarden vorbei.
Die deutsche Fachpresse nennt ihn „[r]au, kantig, eindringlich“ (Guitar Magazin),
„ein kaum zu bändigendes Kraftpaket“ (Kieler Nachrichten), lobt seinen „raue[n], kraftvolle[n] Gesang [...] sowie dessen hervorragendes Fingerpicking“ (Bluesnews) und sein „unter die Haut gehendes Slide-Spiel“ (Jazz'N'More).
Auch international schlägt Bad Temper Joe Wellen: als einziger europäischer Act im Finale der International Blues Challenge 2020 in Memphis, USA.
Das britische Blues Matters Magazine urteilt: „It's hard to believe that the sounds of the Mississippi-Delta have relocated to Germany, but they have.“
Seine Kompositionen überzeugen nicht selten durch sparsame Instrumentierung, die dann, wenn BTJ es zulässt, einen kraftvollen, eindringlichen Sound entwickeln und dienen als "die ideale Einstiegsdroge in den Blues" (Good Times).
Immer wieder klappern und surren sie mit einer Intensität, als wäre alles nur zusammengehalten vom schweren, schmerzenden Groove und den rostigen Saiten einer alten Gitarre. Dabei zeigt er mit seinem „stark vom Pre-War Blues geprägte[n] Gitarrenspiel“ (Jazz'N'More) seine Hingabe zur Tradition der alten Bluessänger aus dem Mississippi-Delta.
Das ist die Handwerkskunst des Blues auf höchstem Niveau, welche zugleich Wärme, Gegenwärtigkeit und zeitlose Eleganz ausstrahlt.
Dezember 2022
Donnerstag 01.12. um 20 Uhr I open mic, comedians

Ein neues Format im DAS KULT.
Jeden ersten Donnerstag im Monat.
Ein Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung.
Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!
Sonntag 11.12. um 15:00 Tango Café

Mohsen Shayegh ( Mo ) gibt von
14:00 bis 15:00 Practica auf Spendebasis ( Üben und erlernen Paarweise oder Einzeln )Anmeldung erwünscht
15:00 bis 19:00 Milonga
In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten, lernst Du Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.
Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikationerfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindungzum oder zur Partner*in und der Musikalität.
Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen. Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von Innen nach Aussen tanzen.
Samstag 03.12. 20 Uhr Bernard Paschke, Der letzte Schrei

Ein Kabarettprogramm der Leipziger Pfeffermühle von und mit Bernard Paschke
„Extrablatt, Extrablatt!“ - Bernard Paschke ist Zeitungsjunge bei der „TEXT“-Zeitung. Politikteil, Feuilleton und Kontaktannoncen sind für ihn die Blätter, die die Welt bedeuten.
Fakten, Fakten, Fakten! Witze, Witze, Witze! Und Musik gibt es außerdem – von Rap-ortagen bis zu Schlag(er)zeilen.
Aber die Auflage sinkt und weil das unter Zeitungslesern der letzte Schrei ist, wird nicht mehr auf Papier gedruckt, sondern online gelesen. Und so lädt sich der Zeitungsjunge kurzerhand selbst als digitale Kopie ins Internet und erlebt auf der Homepage seiner Zeitung zahlreiche Abenteuer: Er interviewt einen Algorithmus, kämpft gegen Fake News und klettert über mehrere Bezahlschranken.
Es geht um Geld, Demokratie, Umwelt, Ernährung und diesen einen Politiker, den Sie noch nie leiden konnten.
Zwischen Analog und Digital, zwischen Spaß und Ernst, zwischen Kabarett, Gesang und Schauspiel – genau dort wartet Bernard Paschke auf Sie mit druckfrischen Nachrichten – aktuell, urkomisch und immer am Puls der Zeit(ung).
Januar 2023
Freitag 13.02.2023 20 Uhr Christian Keltermann, Kabarett

WUTBÜRGER! CHOLERISCHES SCHWARZ-KABARETT.
Gütesiegel: 100% politisch unkorrekt!
Das Kernproblem der Menschheit ist, dass die globale Dummheit die globale Erderwärmung bereits überholt hat.
Denn wer im Bus die Gespräche der Schüler verfolgt, der weiß, dass wir restlos verloren sind. Die junge Generation hält ‘Stil' für das Ende eines Besens und denkt 'Devisen' ist der Ort wo die Kühe stehen. Bücher gibt es für geistige Tiefflieger mittlerweile auch in ‘leichter Sprache‘ und die Berufswünsche der 'Jugend von heute‘ sind nicht mehr Feuerwehrmann oder Tierärztin sondern Gangsterrapper und Spielerfrau.
Die eigene Meinung wird nicht mehr gesagt, sondern in asozialen Netzwerken gepostet und die einst dummen Mandys und Chantals, welche mit 16 Jahren schon öfter geknallt wurden als die Tür vom Arbeitsamt, verdienen heute ihr Geld durch Schminktipps auf Youtube.
Die Jugendlichen von heute kaufen Handys aus Korea, Fahrräder aus Tunesien, Kleidung aus Bangladesh und gehen damit dann zur Klimademo oder treffen sich beim Komasaufen.
Vor keinem Thema schreckt Keltermann zurück und geht mit satirisch intelligentem Biss gesellschaftsaktuellen Fragen nach.
Hätte Opa damals auch die Russen an der frischen Luft erschossen, wenn er eine Kriegsspiel App auf seinem Handy gehabt hätte? Und wenn man wegen Fieber nicht ins Büro gehen darf, welche Selbstverständlichkeit lernen wir bei der nächsten Seuche kennen?
Christian Keltermanns Markenzeichen ist ganz besonders seine politische Inkorrektheit.
Der Kabarettist legt den Wahnsinn der heutigen Zeit brutal auf den Seziertisch. Mit gelungenen Wortspielen und rasiermesserscharfen Pointen teilt er gleichermaßen gegen Gesellschaft, Staat und Politik aus.
Ein Soloabend, derart schwarz, dass er Baumwolle pflücken könnte!