jeden Freitag I 19:30 I Salsa Tanzkurs im Seminarraum Johnstone
Wöchentlich kann man den lateinamerikanischen, feurigen Salsa Tanz Kurs im DAS KULT besuchen.
Nabil zeigt euch den Tanz und führt euch durch den Abend.
Für Solo oder Paar Tänzer. Mit und ohne Vorkenntnisse.
Teilnahmegebühr: die Preise :
Ab 8Teilnehmer 5 € pro Person
7 Teilnehmer 6 € pro Person
6 Teilnehmer 7€ pro Person
5 Teilnehmer 8€ pro Person
4 Teilnehmer 10€ pro Person
Der Kurs wird fortlaufend jeden Freitag um 19:30 Uhr angeboten.
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
Ort: Seminarraum Johnstone im DAS KULT
September 2023
jeden Donnerstag I 18:00-19:00 I Community Chor im DAS KULT
DER CHOR SETZT ERSTMAL AUS. DIE CHORLEITERN IST U.A. IN AMERIKA UND BIETET DEN CHOR AUCH DORT AN.
ES GEHT WEITER AM 02.11.2023.
Singen nur zum Spaß mit der amerikanischen Singer-Songwriterin Lea Morris - ein Chor der anderen Art.
Schau einfach vorbei und lass dich staunen, welch schöne Musik wir gemeinsam machen können.
Kein Vorsingen, keine Noten, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Im DAS KULT Seminarraum „Del Close“, 2.Etage. Eingang C2
jeweils Donnerstags 18:00-19:00 Uhr bis zum 07.12.2023
Die Mitsing-Gebühr 5€, in bar, ist vor Ort zu entrichten.
Mehr über diese Art von Chor: www.naturalvoice.de
Mehr über Lea:www.thisisLea.com
Sonntag 24.09. I 17:00 Uhr I Fechtel & Gutzeit Lyrik & Musik Couplethaftes
Fechtel & Gutzeit Lyrik & Musik Couplethaftes. Das Publikum darf überrascht sein.
Schon seit 10 Jahren bietet das braunschweiger forum Litera(d)Touren an. Jeweils an einem Donnerstagabend geht es dann per Rad mit Liedern, Gedichten und Geschichten durch die BSer Grünanlagen. Fast 40 mal waren die Literadler in den vergangenen 10 Jahren unterwegs, meistens bei gutem Wetter und immer mit anschließender „Nachbetrachtung“ bei einer genussvollen Einkehr.
Zum Jubiläum gibt es jetzt etwas Besonderes. Am Sonntag, den 24. September um 14 Uhr startet am Springbrunnen im Inselwall-Park eine ca. zweistündige Jubi-Radtour in den Braunschweiger Norden.
Diese endet am KULT-Theater mit einem kleinen mediterranen Imbiss.
Um 17 Uhr startet dann das Jubiläumsprogramm im KULT. Mit dabei als Vortragende: Armin Rütters, Lutz Tantow, Gerhard Doering und Tilman Thiemig.
Musikalisch umrahmt wird das Ganze mit hoch- und niederdeutschen Liedern von Hans-W. Fechtel (Gitarre, Gesang) und Edwin Bartels (Akkordeon, Melodika, Gesang).
Ein musikalisch-literarisches Vergnügen mit vielen Überraschungen!
Mittwoch 27.09. I 19:30 I Erzählbühne
Zur Erzählbühne Braunschweig laden Sybilla Pütz und Thomas Hirche ein. Dann lauschen und erzählen Profis und Laien.
Das Konzept hat sich bewährt:
Im ersten, offenen Teil des Abends können Erzählfreudige aus dem Publikum ihren Namen in einen Hut werfen, wenn sie einen Beitrag von bis zu 10 Minuten Länge auf der Bühne präsentieren möchten. Das können ausgedachte, eigene, gehörte, erlebte Geschichten, Erzählungen, Märchen, Anekdoten oder wahre Erlebnisse sein.
Nach einer kleinen Pause tritt ein geladener Gast aus der Erzählkunstszene von nah oder fern in Aktion.
Heute mit:
Nina Nitzsche: HERBSTGEFLÜSTER
Die Nachwuchserzählerin aus Berlin erzählt Geschichten passend zum Herbst: Raschelnd, romantisch und rasend. Der Kürbis brütet ein Kind aus, der Apfel rollt und weist den Weg.
Über die Künstlerin:
Nina Nitzsche ist Theaterpädagogin. Sie spielt und singt gerne und ist der Überzeugung, dass alles im Leben aus Geschichten, Klängen, Verbindungen und Bewegung besteht. Erzählt hat sie immer schon gern, ob als "große Schwester" oder als "Babysitterin" und vor allem sich selbst, im Stillen und bei Spaziergängen. Ihre Ausbildung zur freien Erzählerin hat Nina Nitzsche 2021/22 in Berlin bei Erzählkunst e.V. absolviert.
Veranstalter ist der Verein Erzählwerkstatt Braunschweig mit Dank an die Förderer Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Stadt Braunschweig Fachbereich Kultur und Wissenschaft, Kultur vor Ort und VEE-Verband der Erzähler und Erzählerinnen.
Donnerstag 28.09. I 18:30-21:00 Uhr I Improtheater Schnupper-Workshop

4gewinnt Improtheater
Schnupper-Workshop für Einsteiger in die Improvisation von 18:30-21:00 Uhr
im Seminarraum Del Close
Mal was neues ausprobieren? Wie wäre es mal Improvisationstheater einfach mal selbst auszuprobieren!
Das geht und zwar in unserem Schnupper-Workshop. Gemeinsam erfahrt ihr in einer Kleingruppe von max. 12 Personen an einem Abend alles was ihr für den Einstieg in die Kunst der Improvisation auf der Bühne (und im Alltag) braucht. Der Abend besteht dabei ausschließlich aus praktischen Übungen. Wir probieren verschiedene Spielformen aus, spielen erste Szenen und erfinden gemeinsam Geschichten.
Vorkenntnisse brauchst du keine. Ansonsten können kräftige Lachmuskeln, bequeme Kleidung und gute Laune nicht schaden.
Inhalte:
- Improtheater kennenlernen
- leichte Übungen zur Improvisation
- Kopf ausschalten
- Spontanität und Geschwindigkeit
- Aufmerksamkeit und Wahrnehmung
- Kreativität fördern
Anmeldung VVK klick hier
Donnerstag 28.09. I 20:00 I Konzert: Liederjan "Ernsthaft locker bleiben"
Aktuelle CD: "Ernsthaft locker bleiben"
Mit lockerer Hand aber ernsthaft nehmen Jörg Ermisch, Hanne Balzer und Philip Omlor Alltagserscheinungen und sich selbst auf die Schippe; mit ihrer hauseigenen Mischung aus Chanson, Folk, Kabarett und gehobenem Blödsinn.
Für diese lockere Mischung erhielten die Liederjans schon vor vielen Jahren den "Deutschen Kleinkunst Preis". (Ernsthaft!)
Freitag 29.09.I 20 Uhr I Konzert: Timo Pankau
Braunschweiger Indie- und Folk- Singer-Songwriter: "on the road"
Auf der Suche nach "Meer" wanderte der gebürtige Braunschweiger zunächst nach Australien aus und spielte zahlreiche Konzerte die Küste entlang. Nach einem kurzen Stopp in Berlin, zum Aufnehmen seiner Studio-EP, lebt und tourt Timo in einem selbst umgebauten Van nonstop durch Europa.
Nach einer ausgedehnten Sommertour in diesem Jahr mit mehr als 40 Konzerten kehrt der Indie/Folk/Singer-Songwriter und Loop-Artist am Ende seiner Tour für ein letztes Konzert in seine Heimatstadt zurück.
Mit viel Energie und Leidenschaft nimmt euch Timo mit auf eine ganz besondere Reise und verzaubert mit bunten Soundlandschaften und dem dröhnenden Sound seines selbst geschnitzten Didgeridoos.
Samstag 30.09 I 20 Uhr I Beziehungsweisen "Kleinkunstkessel"
Ein Kessel buntes mal ganz anders
Wir nehmen einen Becher Musik, drei Spritzer Zauberei, eine Messerspritze Akrobatik, Jonglage und Tanz, einen Löffel Comedy und eine Prise Kabarett. Dann rühren wir kräftig um und erhalten unsere Mixshow „Kleinkunstkessel der Beziehungswaisen“.
Die Beziehungswaisen nehmen gesellschaftliche Entwicklungen und Missstände musikalisch und in kabarettistischen Szenen satirisch unter die Lupe. Dabei bleibt garantiert kein Auge trocken.
Die Gäste sind:
Das Wiesel beherrscht die unterschiedlichsten Facetten eines Zauberers. Er erzählt skurrile Geschichten und sorgt für Lachen und Staunen beim Publikum. Betreten Sie die zauberhaft komische Welt des Wiesels und erleben Sie Zauberei und anderen Unsinn.
Von Stepptanz und Rhythmus über Partnerakrobatik, Tanz und Jonglage bieten ArtóViva eine energievolle und schwungvolle bunte Tüte verschiedener Künste in einem unterhaltsamen Akrobatik-Theater-Stück verpackt.
Eine lustige Tombola lädt zum Mitspielen ein.
Oktober 2023
Donnerstag 05.10. I 20:00 Uhr I open mic, comedians

Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer,... alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung.
Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!
Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten.
Freitag 06.10. 20 Uhr JAZZ Freitag mit dem Masnavi Duo

Samstag 07.10. um 20:00 Uhr Justus Krux, Comedy „kommste noch auf nen Kaffee mit hoch…?“
Aus dem leben eines Anwalts.
Justus Krux nimmt dich mit auf eine Reise in eine Welt, die so fremd scheint, obwohl sie dich täglich betrifft.
In eine Welt, in der es vor dem Gefängnis schützen kann, wenn du das Warndreieck vor Beginn der Fahrt auf den Beifahrersitz legst. In eine Welt, in der du immer eine leere Dose alkoholfreies Bier und Eiswürfel dabei haben solltest. In eine Welt der Vertragsauslegung, die überraschend viel mit der Lebenswirklichkeit liebeskranker Informatikstudenten zu tun hat. Und nicht zuletzt in eine Welt der alten Gesetzessprache, die so poetisch klingt, dass du damit jedes Date beeindruckst – oder eben gerade nicht…
Jura als kabarettistische Satire – damit besetzt Justus Krux eine Sparte, die dir einen Blick hinter die Kulissen der Anwälte, Gerichte und Mandanten gewährt, pointiert vorgetragen aus erster Hand. Justus erläutert in seinem 90 minütigem Crashkurs, was Anwälte, das Corona-Virus und Prostituierte gemeinsam haben, weshalb „Recht haben“ und „Recht bekommen“ nicht nur im Gespräch mit einem Callcenter-Mitarbeiter zweierlei sein können und welche rechtlichen Gefahren lauern, wenn man seine Affäre aufs Hotelzimmer mitnimmt, selbst wenn man schon drei Mal geschieden ist…
Sonntag 08.10. um 15:00 Tango Café

Mohsen Shayegh (Mo) gibt von
14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis, Anmeldung erwünscht
15:00 bis 19:00: Milonga tickets
In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.
Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikation erfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindung zum oder zur Partner*in und der Musikalität.
Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen.
Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach außen tanzen.
Donnerstag 12.10. I 20 Uhr I 4gewinnt-Improtheater "OKERRUF 110: "Flammendes Laub"
OKERRUF 110: Flammendes Laub.
Der Herbst färbt die Blätter in flammende Farben. Ein Verbrechen durchbricht dieses Naturschauspiel und versetzt Braunschweig in Aufruhr. Es hilft nur der Einsatz von unseren Spontan-Ermittelnden. Das Okerruf-Duo untersucht die Ereignisse mit viel Herz und der Hilfe des Publikums. Dieser lokale Impro-Krimi wird Sie in den Bann ziehen.
Und schon ermittelt das Okerruf-Duo mit viel Herz und Hilfe des Publikums.
Dieser lokale Impro-Krimi wird Sie in den Bann ziehen..
tickets VVK
Freitag 13.10.-15.10. LindyHop Workshop-Wochenende
Mittwoch 18.10. 18:30 Uhr Lesung zur Woche der Seelischen Gesundheit

Der Braunschweiger Autor Stephan Falkenstein und Autorin Nora Hille lesen über ihre Erfahrungen mit Depressionen und der Bipolaren Erkrankung
Anlässlich der jährlichen Woche der Seelischen Gesundheit (10.-20.10.) laden der bekannte Braunschweiger Buchautor Stephan Falkenstein und Autorin Nora Hille zu einer gemeinsamen Lesung mit Diskussion ein.
Falkenstein wird aus seinem Buch „Meine Freundin die Depression“ lesen. Er kennt es, ganz unten zu sein, lag er doch schon mal auf den Schienen der ICE-Trasse und wollte seinem Leben ein Ende setzen. Doch mittlerweile hat er aus der Depression herausgefunden und verfügt über die nötigen Methoden, ihr bei einem Rückfall entgegenzutreten und sich ein glückliches Leben immer wieder neu zu erobern.
Nora Hille, vor allem bekannt durch ihre Kolumne zur mentalen Gesundheit beim Online-Magazin femalexperts.com, wird ihr neu erschienenes autobiografisches Buch „Wenn Licht die Finsternis besiegt – Mit bipolarer Erkrankung Leben, Familie und Partnerschaft positiv gestalten“ vorstellen. Sie kennt ebenfalls tiefste Depressionen, aber auch die Herausforderungen, die die heftigen Ups and Downs der bipolaren Erkrankung bedeuten, die sie immer wieder in Hypomanien katapultieren. Wie Falkenstein hat auch sie sich über die Jahre einen guten Umgang mit der Erkrankung erarbeitet. Gemeinsam möchten beide anderen Betroffenen, deren Angehörigen und Freundeskreis Mut machen, dass es auch mit psychischer Erkrankung möglich ist, ein gutes Leben zu führen
Falkenstein und Hille engagieren sich beide in der Anti-Stigma-Arbeit: Sie setzen sich für die Gleichberechtigung psychisch kranker Menschen in unserer Gesellschaft ein: Gegen Diskriminierung, für Respekt und Begegnungen auf Augenhöhe.
Eintritt frei Anmeldung erwünscht
Donnerstag 19.10. um 20 Uhr 11. Impro-Jam

4gewinnt & Thomas Hirche laden dich zum Mitspielen ein.
Egal, ob du noch nie Improtheater gespielt hast oder ein alter Hase bist, die Bühne ist frei zum Improvisieren.
Diesmal dürfen alle Spielfreudigen den eigenen Namen in den Hut werfen. Wir ziehen dann und los geht’s!
Aber auch reines Zuschauen macht Spaß – alles ist freiwillig.
Ein Moderator führt durch das Programm und stellt für die potentiellen Mitspieler leicht zu erklärende Spiele zusammen. Je nach dem wie viele Spieler auf der Bühne benötigt werden, entstehen neue Konstellationen.
Nur Mut, denn alles wird belohnt!
Immer nach dem Motto:
"Scheiter heiter!"
tickets
Freitag 20.10. um 20 Uhr Ohrofyll
Frisch, frech, fröhlich singen
Günther Kampen (Akkordeon, Gesang) und
Jan-Christoph Friedrich (Gitarre, Gesang)
vom Liedermacher-Duo Ohrofyll über 11-Minuten-Singles, den Doppelwumms und das Kochbuch, das gern ein Krimi sein wollte.
Foto Sandra Boss
Verschmitzt und mit gesunder Selbstironie und wenn es sein muss, dem nötigen Ernst zeichnen sie das Zeitgeschehen aufs Korn vom auf einer Welle von Tango, Latin und Polka durch.
Die Texte lassen schmunzeln, die Refrains gehen ins Ohr, der Rhythmus in die Beine und das Akkordeon ans Herz.
Samstag 21.10. I 20 Uhr I Bad Temper Joe & band
von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr wird ein Einführungskurs im Blues Tanz angeboten. Ein sogenannter Taster. Keine Extrakosten. Einfach mit der Eintrittskarte für Bad Temper Joe dazukommen und etwas Neues ausprobieren.
Blues-Tanz ist mehr als Tanzen - es ist eine Haltung!
Blues-Tanzen bewegt durch Improvisation, Verspieltheit, Rhythmik und Musikalität. Den EINEN Blues-Tanz gibt es so nicht - es gibt verschiedene Formen, die sich vor allem durch das Feeling der Musik ergeben.
Mal nah und ruhig, mal wild und frei und alles dazwischen. Die Verbindung zur Musik und zur/zum Tanzpartner*in steht dabei im Vordergrund.
Im Taster lernt ihr ein paar simple Grundsätze, die euch sofort ermöglichen, auf die verschiedenen Stile der Blues-Musik zu tanzen.
Bad Temper Joe ist hierzulande so etwas, wie das Bindeglied zwischen zwei Generationen des 12Takt-Gewerbes. Mit seinem – für bluesige Verhältnisse – jungen Alter gehört er noch zu einer neuen, aufstrebenden Generation, die zeitgenössische Bluesstücke in Reinkultur verfasst und präsentiert.
Mit einer Vielzahl an Veröffentlichung, Kompositionen und Konzerten gehört er aber mittlerweile schon zu den alten Hasen des Metiers. Dabei zeichnet sich der gebürtige Bielefelder als ein Songwriter mit Fingerspitzengefühl aus und ist zugleich ein Performer, der eine unvergleichliche Ausstrahlung, Präsenz und Wirkung hat.
Wenn es um Blues in deutschen Landen geht, dann führt mittlerweile kein Weg mehr am mürrischen Bluesbarden vorbei.
Die deutsche Fachpresse nennt ihn „[r]au, kantig, eindringlich“ (Guitar Magazin),
„ein kaum zu bändigendes Kraftpaket“ (Kieler Nachrichten), lobt seinen „raue[n], kraftvolle[n] Gesang [...] sowie dessen hervorragendes Fingerpicking“ (Bluesnews) und sein „unter die Haut gehendes Slide-Spiel“ (Jazz'N'More).
Auch international schlägt Bad Temper Joe Wellen: als einziger europäischer Act im Finale der International Blues Challenge 2020 in Memphis, USA.
Das britische Blues Matters Magazine urteilt: „It's hard to believe that the sounds of the Mississippi-Delta have relocated to Germany, but they have.“
Seine Kompositionen überzeugen nicht selten durch sparsame Instrumentierung, die dann, wenn BTJ es zulässt, einen kraftvollen, eindringlichen Sound entwickeln und dienen als "die ideale Einstiegsdroge in den Blues" (Good Times).
Immer wieder klappern und surren sie mit einer Intensität, als wäre alles nur zusammengehalten vom schweren, schmerzenden Groove und den rostigen Saiten einer alten Gitarre. Dabei zeigt er mit seinem „stark vom Pre-War Blues geprägte[n] Gitarrenspiel“ (Jazz'N'More) seine Hingabe zur Tradition der alten Bluessänger aus dem Mississippi-Delta.
Das ist die Handwerkskunst des Blues auf höchstem Niveau, welche zugleich Wärme, Gegenwärtigkeit und zeitlose Eleganz ausstrahlt.
Sonntag 22.10. 17:00 Hardy Crueger liest - "Der Flussmann"

Montag 23.10. um 20:00 Uhr freie Bühne Braunschweig

Donnerstag, 26.10. um 20 Uhr Eco Klippel „live"
Dass Ärzte oder Akademiker immer mal wieder einen Hang zum Humor und zum Entertainment haben weiß man spätestens seit Günter Willumeit oder Eckhard von Hirschhausen. Jetzt betritt Eco Klippel die Bühne mit einem eigenen Programm bestehend aus Comedy und selbstverfassten Liedern und Chansons.
Was zu erwarten ist … gute Unterhaltung mit Witz und Tiefe und Lieder, die auch mal schlüpfrig sein dürfen. Themen die Klippel bewegen und doch viel Allgemeingültigkeit haben und über die es sich manchmal gar nicht zu reden lohnt.
Weit gefehlt!
Natürlich fragt sich der interessierte Fernsehzuschauer ob Sendungen wie „DSDS“ oder „Deutschland sucht das Supertalent“ wirklich der Nabel der Welt sind. Klippel schaut amüsiert und nachdenklich machend darauf und rückt gerade diese Themen ein wenig in den Mittelpunkt. Ein Chanson erzählt die Geschichte einer Rihanna Meyer, allein der Name ist schon Programm, und lässt starke Reminiszenzen an die sogenannten Daniela Katzenbergers oder Paris Hiltons erkennen. Eco Klippel ist ein neues Gesicht in der Szene. Unweigerlich denkt der eine oder andere Zuschauer an Otto Waalkes wenn zwischen den Songs Comedy Einlagen serviert werden. Klippel hat hier die Lacher schnell auf seiner Seite.
Musikalisch bietet der Sänger einen gut sortierten Gemischtwarenladen an, auf leisere Töne folgen leicht rockige Klänge, ab und zu wird es sogar schlagerhaft und das Publikum wird zum Mitsingen animiert. Auch Klippels eigentlicher Beruf als Neurologe bleibt von Spot nicht verschont. Der Entertainer zeigt dabei das seltene Talent, sich selbst auf die Schippe nehmen zu können.
Dem Entertainer gelingt immer wieder der Sprung zwischen Ernsthaftigkeit und Humor so verkündet er, dass er zu seinem 60. Geburtstag nur einmal „Puffkönig“ sein möchte oder den Körper seiner Angebeteten als „erotische Nutzfläche“ bezeichnet.
Lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen, es lohnt sich!
Freitag 27.10. um 20:00 Uhr Volker Rechin „3 miles to Essex“
3 miles to Essex – live aus dem gelben Sessel
Eine Gitarre, eine Stimme, ein Sessel.
3 Songs zur Nacht, ein Format, mit dem sich Volker Rechin online eine Bühne suchte, als in den Clubs das Licht aus blieb.
Freunde, Fans und Musikbegeisterte begegneten sich jeweils um 22 Uhr und lauschten den Songs und ihren Geschichten.
Der gelbe Sessel wurde kurzerhand zum Kult!
Jetzt, gut drei Jahre und ein Menge Songs später, geht Volker Rechin mitsamt seinem gelben Sessel auf Reisen.
Ein Abend voll eigener Songs seiner Band 3 miles to Essex, gepaart mit Geschichten aus dem Leben und Liedern, die ihm etwas bedeuten – auf seine Art interpretiert.
tickets wenn über diesen link keine tickets mehr verfügbar sind, dann hier tickets sichern.
Sonntag 29.10. um 20:00 Uhr Benny Hiller „Vier Oktaven zwischen Himmel und Hölle“
Eine wunderbar originelle Mischung aus Show, Comedy, Kabarett und Vier Oktaven Gesang!

Dienstag 31.10. I 15:00 & 20 Uhr I Zaubershow: The Amazing Nico & Jonas

Die besten Zauberer und Künstler, die an Halloween noch Zeit haben, sind mit dabei!
Kommen Sie und staunen Sie!
15:00 Uhr Kindershow tickets
20:00 Uhr (FSK ab 16) tickets
November 2023
Donnerstag 02.11. um 20:00 Uhr I open mic, comedians

Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung.
Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!
Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten.
Freitag 03.11. 20 Uhr Jazz Freitag mit dem TAINTED LOVE TRIO
2021 keimte in Lorenz Däubler die Idee, ein Programm mit ausschließlich mehr oder
weniger bekannten Pop- und Rock-Songs zusammenzustellen und diese
jazzig/swingend zu interpretieren. Das Konzept der Neuinterpretation alter Pop- und
Rock-Nummern der 80er/90er Jahre war für Lorenz Däubler und Heinrich Römisch
als Sax-Bass Duo nicht ganz neu, im Repertoire der beiden Musiker gab es bereits
einige ausgewählte Stücke in dieser Form.
Allerdings die richtige Energie und der aktueller Sound wurde erst mit der
Verpflichtung des vielseitigen Drummers Matti Wandersleb erreicht.
Wer auf diesen Sound und die Neuinterpretationen von solchen Gassenhauern wie
„Smells Like Teen Spirit“ (Nirvana), „Lesson In Love“ (Level 42), „Tainted Love“ (Soft
Cell), oder Stevie Wonder´s „Time Part Lover“ und „I Just Called To Say I Love You“
gespannt ist, darf sich den Jazz-Freitag nicht entgehen lassen.
Matthias Wandersleb – Drums; Lorenz Däubler – Sax; Heinrich Römisch – Bass
Samstag 04.11.19:30 NDT Aufführung PREMIERE "Een kommodigen Avend"
Een kommodigen Avend
Baggerführer Manni allein zu Haus: seine Frau Monika kümmert sich nach einem Sturz um ihre Mutter. Seine Kumpels sagen den rituellen freitäglichen Skatabend ab und Manni macht es sich gerade vor dem Fernseher bequem, als es an der Tür klingelt.
Was nun folgt, gleicht einer Lawine im Hochgebirge: lärmend, polternd und eine Menge Ballast mit sich schleppend, stürmen die sechs Freundinnen seiner Frau in die bis dato gemütliche Wohnküche.... und plötzlich findet sich Manni der geballten Ladung weiblicher Energie ausgesetzt.
Samstag 04.11.PREMIERE 19:30 Uhr tickets
Sonntag 05.11. 16:00 Uhr tickets
Donnerstag 09.11. um 20 Uhr 4gewinntshow „Götter, Helden und Dämonen“
Götter, Helden und Dämonen: 4gewinnt hat sich den Braunschweiger Impro-Klassiker vorgenommen und erneuert.
Das Format besteht aus 2 Langform-Hälften, nun mit mehr Dramatic, mehr Action und mehr Spielenden.
Das Mysterium beginnt mit vom Publikum gewählten Tarotkarten. Sie bestimmen über Schicksal, Held*innen und deren Wandel.
tickets
Freitag 10.11. 18:30 Uhr Kurs: Burlesque Intuitive Dance

Burlesque Intuitive Dance
Die Bewegungsliebe des Burlesque verinnerlichen
Warm Up mit Hüftmobilisation für geschmeidige Bumps‘n‘Grinds
Contemporary Dance Übungen, die den Mut zum freien Tanz fördern
Wiederholung der Keyelemente des Burlesquebeginner Workshops
Spaß und Powerflow ganz im Zeichen deiner weiblichen Essenz
Du möchtest gerne den burlesken Flow weiter zelebrieren und verinnerlichen?
Dann bist du hier genau richtig. Hier werden wir intuitiv auf die Musik eingehend viele burleske Tanzelemente wiederholen. So hat dein Körpergedächtnis die Chance Bewegungsabläufe zu verinnerlichen. Die Routinen schaffen den Mut loszulassen. Hier lernst du auf deinen Körper und dein weibliches Potential zu vertrauen. Lust for Life!
Was muss ich mitbringen?
Deine körpernahe Wohlfühlkleidung, die sehr individuell ausfallen darf. Vom sexy Strapsoutfit zur lässigen Tanzsportbekleidung ist jedes Outfit willkommen.
Tanzschläppchen, Tanzschuhe oder dicke Wollsocken.
Wichtig ist, dass du rutschfest auf den Füßen bist.
Federboa
Satin-Handschuhe lang
Klassischer Büstenhalter
Yogamatte, sofern möglich
Knieschoner, sofern du bei Bodenübungen deine Knie schonen möchtest
Dauer: 1 1/2h inklusive 15 Minuten Pause für Körper und Geist
Freitag 10.11. um 20:00 Uhr Adam Weiss, Magier& Mentalist
Adam Weiss: Gedankenleser
Habt Ihr schon einmal einen Gedankenleser auf Youtube gesehen und euch gedacht
„Das würde bei mir niemals funktionieren!“ ?
Dann wird euch der Berliner Mentalist Adam Weiss an diesem Abend zeigen,
dass es möglich ist, Gedanken zu lesen, zu übertragen und zu beeinflussen.
90 Minuten lang und gut gelaunt wird Adam Weiss gemeinsam mit euch die Grenze zwischen dem wahrscheinlich Möglichen und dem scheinbar Unmöglichen ignorieren.
Ihr werdet an unglaublichen telepathischen Experimenten teilnehmen, die Kraft des eigenen Unterbewussten erleben und zu Helden und Heldinnen poetischer Geschichten werden.
Echte Magie entsteht im Kopf...
und an diesem Abend im „Das Kult“!
Jetzt Tickets sichern!
Samstag 11.11. I 15 Uhr I Burlesque Beginner Workshop

*körpernahes Lieblingsoutfit (z.B. Tanzbody mit Strumpfhose oder enge Leggings mit Top etc. Hauptsache, du fühlst dich wohl und sexy)
*dicke Wollsocken, Baumwollsocken oder Tanzschläppchen
*BH mit klassischen Trägern (kann gerne privater Natur sein)
*Federboa (kann auch ein langes Tuch/Schal sein, mind. 1,20 m lang)
*Tassels (=Pasties mit Quasten), in Absprache zum Ausleihen vorhanden
*Ein Paar lange Satinhandschuhe
Samstag 11.11. I 18:30 Uhr I GOTHLESQUE Workshop
GOTHLESQUE in Braunschweig
~*the seduction of dark forces *~
Hier kannst du deine wilde Körpersprache entdecken. Ich bringe dir bei wie du mit deiner Intuition die Kunstfiguren der Schattenwelt performen kannst. Von der dunklen Königin über die wilde Hexe bis hin zum verrückten Clown. Sie finden in ihrer Körpersprache Ihren Ausdruck und wie im Schauspiel kann ich dich diese Herangehensweisen lehren.
Du lernst mit einem Tuch deine Tanzsprache bzw. deinen Machtraum auf der Bühne zu vergrößern.
Als Highlight der Trickkiste lernst du das verführerische Spiel und Entkleiden mit Strapsstrümpfen kennen.
Aufwärmung mal anders. Follow your Intuition.
Mitzubringen sind...
Ein großes transparentes Tuch mind. 2m lang und 1 Meter breit. Es kann auch ein leichter Chiffonstoff als Meterware sein.
Ein Band oder Schnur von 1,5 m, dass du dir um die Taille binden kannst.
Strapsstrümpfe mit Strapsgurt. Du kannst dich gerne im Dessousladen deines Vertrauen beraten lassen. Die Strümpfe müssen nicht neu sein. Und je mehr desto besser. Du kannst dich gerne im Dessousladen deines Vertrauen über Strapsgurte und Qualitäten beraten lassen.
Tanzschläppchen oder Wollsocken
Deine sexy Wohlfühlkleidung. Idealerweise Leggings mit Tanzbody. Ein Badeanzug ist auch möglich. Denk dran, dass wir Strümpfe und Strapsgurt tragen werden
Einen klassischen Büstenhalter
SafeSpace meint hier LADYONLY und keine Bild und Tonaufnahmen!

Samstag 11.11. I 20:00 Uhr I SWING Flüsterparty mit der Kleinen Swingbrause
von 19-20 Uhr Lindy-Hopp-Tanzkurs.
Die Swingbrause bietet ein abwechslungsreiches Programm der Ballroomsounds der 30er Jahre.
An der Bar wird gestaunt, gelächelt und der ein oder andere Drink gemixt. Federboas swingen mit Fedorahüten zu den aufregenden Klängen dieser Zeit. Eine Melange aus Nostalgie und erotischer Energie, irgendwo zwischen kunstvoller Tanzmusik und tanzbarer Kunst...
Stilvoll lädt Die Kleine Swingbrause in die Welt der Tanzpaläste ein.
Sonntag 12.11. um 15:00 Tango Café

Mohsen Shayegh (Mo) gibt von
14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis, Anmeldung erwünscht
15:00 bis 19:00: Milonga tickets
In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.
Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikation erfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindung zum oder zur Partner*in und der Musikalität.
Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen.
Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach außen tanzen.
Donnerstag 16.11. um 20 Uhr 12. Impro-Jam

4gewinnt & Thomas Hirche laden dich zum Mitspielen ein.
Egal, ob du noch nie Improtheater gespielt hast oder ein alter Hase bist, die Bühne ist frei zum Improvisieren.
Diesmal dürfen alle Spielfreudigen den eigenen Namen in den Hut werfen. Wir ziehen dann und los geht’s!
Aber auch reines Zuschauen macht Spaß – alles ist freiwillig.
Ein Moderator führt durch das Programm und stellt für die potentiellen Mitspieler leicht zu erklärende Spiele zusammen. Je nach dem wie viele Spieler auf der Bühne benötigt werden, entstehen neue Konstellationen.
Nur Mut, denn alles wird belohnt!
Immer nach dem Motto:
"Scheiter heiter!"
tickets VVK start 09.10.23
Freitag 17.11. 20:00 Uhr Wild & Tanzbar

DAS KULT wird zum dancefloor.
Soundschwester legt wild und tanzbare Musik auf.
bei "Wild & Tanzbar" rumpelt, poltert, singt und springt Soundschwester wild & tanzbar durch die Welt!
Es glitzern Soul und Pop an ihrem Rock, durch ihre Zaubermühle mahlt sie Folktronica, Ethnosound und Worldbeats.
Kommt und tanzt, malt mit euren Füßen mit! Sagt es weiter, bringt Freund_innen mit!
[nbsp]tickets
Samstag 18.11.19:30 NDT Aufführung "Een kommodigen Avend"
Een kommodigen Avend
Baggerführer Manni allein zu Haus: seine Frau Monika kümmert sich nach einem Sturz um ihre Mutter. Seine Kumpels sagen den rituellen freitäglichen Skatabend ab und Manni macht es sich gerade vor dem Fernseher bequem, als es an der Tür klingelt.
Was nun folgt, gleicht einer Lawine im Hochgebirge: lärmend, polternd und eine Menge Ballast mit sich schleppend, stürmen die sechs Freundinnen seiner Frau in die bis dato gemütliche Wohnküche.... und plötzlich findet sich Manni der geballten Ladung weiblicher Energie ausgesetzt.
Samstag 18.11. 19:30 Uhr tickets
Sonntag 19.11. 16:00 Uhr tickets
Donnerstag 23.11.I 18:30-21:00 Uhr I Improtheater Schnupper-Workshop

4gewinnt Improtheater
Schnupper-Workshop für Einsteiger in die Improvisation von 18:30-21:00 Uhr
Mal was neues ausprobieren? Wie wäre es mal Improvisationstheater einfach mal selbst auszuprobieren!
Das geht und zwar in unserem Schnupper-Workshop. Gemeinsam erfahrt ihr in einer Kleingruppe von max. 12 Personen an einem Abend alles was ihr für den Einstieg in die Kunst der Improvisation auf der Bühne (und im Alltag) braucht. Der Abend besteht dabei ausschließlich aus praktischen Übungen. Wir probieren verschiedene Spielformen aus, spielen erste Szenen und erfinden gemeinsam Geschichten.
Vorkenntnisse brauchst du keine. Ansonsten können kräftige Lachmuskeln, bequeme Kleidung und gute Laune nicht schaden.
Inhalte:
- Improtheater kennenlernen
- leichte Übungen zur Improvisation
- Kopf ausschalten
- Spontanität und Geschwindigkeit
- Aufmerksamkeit und Wahrnehmung
- Kreativität fördern
Anmeldung VVK start 04.09.23
Impro Donnerstag 23.11. I 19:30 Uhr I Improschule:beim Auftritt des Spielclubs (Level 5)
....zeigt dieser ein Abendfüllendes impro comedy Programm.
Nach drei intensiven Lehr-Jahren landen unser Improschüler in unserem sogenannten Spielclub. Hier können die Teilnehmer ihre Spielleidenschaft verfestigen und ausleben.
Hin und wieder scharren alle mit den Füßen und wollen ihre Fähigkeiten einem geneigtem Publikum präsentieren.
Heute bietet sich erneut die Gelegenheit.
Eintritt: Hutkasse
Anmeldung empfohlen, VVK start 09.10.23
Freitag 24.11. I 20 Uhr I Zauberzirkel Braunschweig „Die Zauberstunde“

Die Zauberstunde ist ein besonderes Konzept, bei dem die Zuschauer ganz nah bei den Künstlern sitzen.
Samstag 25.11. um 20 Uhr Ein SchaubudenZauberVarieté
Nur noch wenige Restkarten! - Ein SchaubudenZauberVarieté
Beim ersten deutschen SchaubudenZauberVarieté laden Meister Eckart, der Grandseigneur der gepflegten Jahrmarktsunterhaltung und die Sideshow Charlatans seit 2015 zum zauberhaften Stelldichein.
Sie sind die Rolling Stones unter den Schaubudenzauberern, die 3-faltigkeit der merkwürdigen Phänomene und die Allstars des Obskuren, kurz: drei Brachailromantiker auf dem Weg zum Bühnenolymp.
Nicht mit Pauke und Trompete, sondern mit Drehorgel und singender Säge, werden hier - in bester Wanderzirkusmanier - optische Täuschungen, Hypnose, Hellseherei, Schnellrechnen, Seancen, Fakirkunst und allerlei wundersam Magisches mehr zur Schau gestellt.
Mit diesem Abendprogramm haben Meister Eckart und die Sideshow Charlatans ein einmaliges Kleinod geschaffen. Eine Hommage an eine vergessene Welt, die es so nie gab.
Nicht altbacken, sondern stilvoll inszeniert, stellt sich bei den Zuschauern von der ersten Minute an ein wohlig nostalgisches Gefühl ein.
"Ein Potpourri des Seltsamen. Mehr Jahrmarkt geht nicht!" (Pressestimme).
Das SchaubudenZauberVarieté ist die etwas andere Zaubershow, bei der man nur wenig falsch machen kann (außer nicht hinzugehen).
Aber Eile ist geboten, denn es gibt "Nur noch wenige Restkarten"!
Jetzt schnell den Wunschtermin buchen!
Sonntag 26.11. 17:00 Uhr Die Freiheit ist unser Grundrecht
Kultur verbindet:
Ein internationales Theaterstück & Konzert gesungener Poesie
17:00 Uhr Das Theaterstück von Sophie Delest
„Esperanto des Schlachtens. Europa. Postgedächtnis“ Teilweise ein Tanztheaterstück,
Aufführungsdauer: 45 Minuten
18:00 Uhr Band Benrose
Konzert der polnischen gesungenen Poesie
„Esperanto des Schlachtens. Europa. Postgedächtnis“
Der Zankapfel erscheint in der Geschichte der Menschheit immer wieder, mal als Streit um ein Territorium, mal als Streit der Religionen, mal als eine verlockende Ideologie. Jede seiner Reinkarnationen führt zu Kriegen und Kämpfen. Sind diese beendet, kommt die Zeit für ein Leben in Freiheit. Nur was bedeutet dieser Begriff in Deutschland, Syrien oder Polen? Warum kommt es zur Spaltung Europas genau dort, wo früher die innerdeutsche Grenze verlief? Wo ist der Kipppunkt, wo Freiheit als Unterdrückung empfunden wird? Und was passierte in Europa mit dem Freiheitsbegriff nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine?
4 polnisch – ukrainische Schauspielerinnen setzten sich mit der Frage auseinander, wie der Freiheitsbegriff in verschiedenen Kulturkreisen durch die Geschichte geformt wurde und wie anders er auf der politischen Ebene und vom Individuum in seinem Alltag wahrgenommen wird. Am Projekt haben insgesamt ca. 50 Personen aus 14 Ländern und 4 Kontinenten teilgenommen. Darunter auch die multikulturelle Gesellschaft Braunschweigs. Familienmitglieder einiger Performer kämpfen zurzeit an der Front in der Ukraine. Daher ist das Spiel in diesem Stück in Augen des Gesamtteams eine Art der diplomatischen Arbeit auf der gesellschaftlichen Ebene im Bereich Völkerverständigung und Kampf um die Freiheit.
Sprachen: Polnisch und Ukrainisch
(Audiodatei auf Deutsch wird dem deutschsprachigen Publikum zur Verfügung gestellt.
Teilweise ein Tanztheaterstück, Aufführungsdauer: 45 Minuten
18:00 Uhr Band Benrose
Konzert der polnischen gesungenen Poesie
Tickets
nur Theaterstück: 17:00-17:45 Uhr, 10 EUR / Abendkasse: 12 EUR
nur Konzert: 18:00 Uhr 10 EUR / Abendkasse: 12 EUR
Ein Kombiticket fürs Theaterstück & Konzert: 17 EUR Abendkasse: 20 EUR
Montag 27.11. I 19:00 Uhr I Graff27

Lesung an besonderen Orten.
Der Graff27
die letzte Lesung des Jahres findet auch 2023 im kleinsten Theater Braunschweigs, im KULT statt.
Unsere Lieblingsbücher des Jahres werden einem erlesenem Publikum vorgestellt.
Eintritt:14 €, ermäßigt: 12 €
für GraffCard-Inhaber
Karten GRAFF 0531/480 89 - 0 info@graff.de - www.graff.de
Karten gibt es hier:
Mittwoch 29.11. 19:30 Erzählbühne
Zur Erzählbühne Braunschweig laden Sybilla Pütz und Thomas Hirche ein. Dann lauschen und erzählen Profis und Laien.
Das Konzept hat sich bewährt:
Im ersten, offenen Teil des Abends können Erzählfreudige aus dem Publikum ihren Namen in einen Hut werfen, wenn sie einen Beitrag von bis zu 10 Minuten Länge auf der Bühne präsentieren möchten. Das können ausgedachte, eigene, gehörte, erlebte Geschichten, Erzählungen, Märchen, Anekdoten oder wahre Erlebnisse sein.
Nach einer kleinen Pause tritt ein geladener Gast aus der Erzählkunstszene von nah oder fern in Aktion.
Heute mit:
Maret Nieländer: AM SEIDENEN FADEN
Es wird spannend. Und gruselig. Und lustig. Denn am seidenen Faden hängt an diesem Abend so Einiges: Leben, Liebe, Freiheit – und das Abendessen. Lassen Sie sich also um den Finger wickeln, betören und fesseln von Maret Nieländer und ihren frei erzählten Geschichten aus aller Welt. Der rot-seidene Faden ist dabei mal elegant und filigran wie ein Spinnennetz, mal handfest und verlässlich wie ein Kletterseil, mal ein magischer Webfaden zwischen den Welten.
Über die Künstlerin:
Maret Nieländer ließ sich 2018/19 berufsbegleitend an der Goldmund Erzählakademie in München zur Märchen- und Geschichtenerzählerin ausbilden und führt seitdem ein vergnügtes Doppelleben als Historikerin und Erzählerin. Sie ist Mitglied der Erzählwerkstatt Braunschweig e.V. und bloggt unter maret-erzählt.de über gute Geschichten und alles drum herum.
Veranstalter ist der Verein Erzählwerkstatt Braunschweig mit Dank an die Förderer Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Stadt Braunschweig Fachbereich Kultur und Wissenschaft, Kultur vor Ort.
Donnerstag 30.11. I 19:30 Uhr I Improschule: Werkschau der Impro-Kurse
Der Abschlussabend in diesem Semester der Impro-Schule Level 2, Level 2 und Level 3.
Unsere 4gewinnt Impro-Schüler:innen springen auf die Bühne und zeigen was sie können.
Wir freuen uns total euch da oben zu sehen!
Es sind nur Zuschauer und Spieler mit Ticket zugelassen, damit wir die Gesamtzahl der Teilnehmer nicht überschreiten.
Anmeldung, Hutkasse, VVK start 09.10.23
Dezember 2023
Freitag 01.12. I 20 Uhr I JAZZ-Freitag mit „Agim‘s Trio“
„Agim‘s Trio“
Bernd Dallmann Darley - Klarinette, Saxophon, Flöte.
Delphine Quaas- Gesang
Agim Bleta - Gitarre
Mit „Agims Trio“ bringt der Gitarrist Agim Bleta einen kulturellen Streifzug durch verschiedene Länder und Musikstile auf die Braunschweiger Bühne.
Seine Interpretationen reichen von Bossa über Klassik hin zu einer ganzen Bandbreite an Jazz - von Swing bis zu soulig-groovigen Stücken.
Besondere Höhepunkte des Abends bilden ausgewählte Stücke zeitgenössischer und traditioneller Komponist*innen aus Kosovo und Albanien, die Bleta virtuos zum Leuchten bringt. Neben Bleta umfasst das Trio Bernd Dallmann-Darley (an Saxophon, Querflöte, Klarinette, Gitarre) und die ausdrucksstarke Sängerin Delphine Quaas.
Ein abwechslungsreiches Programm in einer nicht alltäglichen instrumental-vokalen Besetzung, bei dem der Funken albanischer Lebensfreude und die Liebe zu vielseitiger Musik überspringen.
Samstag 02.12. 20 Uhr Matthias Rauch, Magie
Matthias Rauch ist ein Entertainer und Magier in den besten Jahren, vollbekindert mit Frau, Haus, Garten und Zauberstab!
„Bring ihr Blumen mit!“ ist für ihn eher ein Zauberspruch als eine Aufforderung.
Hätte er diesen Spruch schon zu Beginn seiner magischen Laufbahn gekannt, wäre er vielleicht heute kein Deutscher Meister der Zauberkunst.
Schon mit neun Jahren wollte er die Mädels beeindrucken, wollte kein Turnbeutelvergesser sein, sondern dazu gehören wie die coolen Jungs.
Mit dieser Motivation erreichte er als Zauberer bereits in seiner Jugend alles und brachte jeden Pokal mit nach Hause, den Zauberer mit nach Hause bringen können, die Herzen der Mädels blieben jedoch auch zuhause.
Heute bereist er die ganze Welt und spielt in ausverkauften Varietéhäusern eine Show voll magischer Comedy und witziger Zauberei.
Begeisternd und unglaublich.
In seinem Theaterprogramm „Bring ihr Blumen mit!“ geht Rauch mit Witz und Charme, viel Magie und einer Menge unfassbarer Überraschungen der Frage „Was wollen Frauen?“ auf den Grund. Zusammen mit dem Publikum stellt er fest, ob dieser Zauberspruch tatsächlich wirkt oder doch nur seiner Fantasie entsprungen ist!
Sonntag 03.12. I 17:00 Uhr I Der mit dem Volk tanzt
DER MIT DEM VOLK TANZT
(Volker in Action)
17.00 - 19 Uhr
Mit Pause
Anleitung :Volker Hartz
Einfache MITMACHTÄNZE für
jedefrau und jedermann … wild … meditativ … folkloristisch … spirituell … für linke Füße …
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Unkostenbeitrag nach Selbsteinschätzung (Abendkasse): 5€ - 7€ - 9€
Anmeldung
Sonntag 03.12. I 20 Uhr I Jonas Greiner „Greiner für Alle“, Stand-Up-Comedy & Kabarett
ERSATZTERMIN VOM 15.09.2023.
Stand-Up-Comedian & Kabarettist Jonas Greiner ist die Nachwuchshoffnung der ostdeutschen Comedy- und Kabarettszene.
Der sympathische 24-jährige war bereits in zahlreichen TV-Sendungen zu Gast und ist seit 2019 mit seinem ersten Soloprogramm „In voller Länge“ deutschlandweit unterwegs.
Er schafft es darin, Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten zu verbinden und verpackt diese in intelligenten und wortgewaltigen Texten.
Programm: „Greiner für Alle“: Aktuell, intelligent und brüllend komisch
Jonas Greiner überzeugt mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren. „Greiner für Alle“ ist bereits das zweite Soloprogramm des mehrfach preisgekrönten Stand-Up-Comedians und Kabarettisten, der mit seinen 25 Jahren bereits zu den vielversprechendsten jungen Vertretern der deutschen Comedy- und Kabarettszene zählt.
Jonas Greiner war bereits bei NightWash, „LUKE! Die Greatnightshow“ (SAT.1) und in zahlreichen weiteren Formaten, unter anderem auf ComedyCentral, im MDR, BR, SWR, NDR und SR zu sehen. Videos seiner Auftritte wurden bei Facebook, YouTube und Instagram hunderttausendfach geklickt.
Preise/ Auszeichnungen: Publikumspreis Tuttlinger Krähe (2021) 3. Platz Hamburger Comedy Pokal (2020) * 2. Platz Stuttgarter Comedy Clash (2020)* Magdeburger Vakuum (2020)* Leipziger Kupferpfennig (2020) * Güldener August (Humorzonen Festival Dresden 2019) * Wertheimer Affe (2019) * Hackfresse 2019 (Zakk Düsseldorf) * St Prosper Kabarettpreis (Erding 2018) *
Mittwoch 06.12. I 19:30 Uhr I Improschule: Werkschau des Spielclubs (Level 5)
Unser Level 5 zeigt ein Abendfüllendes impro comedy Programm.
Nach drei intensiven Lehr-Jahren landen unser Improschüler in unserem sogenannten Spielclub. Hier können die Teilnehmer ihre Spielleidenschaft verfestigen und ausleben.
Hin und wieder scharren alle mit den Füßen und wollen ihre Fähigkeiten einem geneigtem Publikum präsentieren.
Heute bietet sich die Gelegenheit.
Eintritt: Hutkasse
Anmeldung empfohlen VVK Start 06.11.2023
Donnerstag 07.12. um 20:00 Uhr I open mic, comedians

Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung.
Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!
Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten.
Freitag, 08.12. I 20 Uhr I Heinz Klever "KLEVER‘S ALLGEMEINE REALITÄTSTHEORIE" Kabarett
Schon gut 20 Jahre gehörte Heinz Klever zum lebenden Inventar der renommierten Leipziger Pfeffermühle.
Als Komponist und Texter arbeitet er für "die Academixer2, "die Funzel", "das Central Kabarett", "die Herkuleskeule", "die Kiebitzensteiner", "das Fettnäpfchen", "die Oberhähne" und "den Eulenspiegel".
Sein aktuelles Soloprogramm KLEVER‘S ALLGEMEINE REALITÄTSTHEORIE ist von der Seele auf den Leib geschrieben:
Politisch unkorrekt, subversiv, kreuz und quer gedacht, gereimt oder auch nicht, gesprochen und gespielt.
Vor allem aber: SO GEMEIN(T)! WARNHINWEIS: Sie können sich kranklachen.
Außerdem gelten immer noch die 2G Regeln für politisches Kabarett: Gespielt wird nur Gekonnt und Gepfeffert. Standpunkte zur Lage - Sketche, Songs und Parodien mit hoher Pointendichte.
Ein optimales Training für Hirn- und Lachmuskeln. Dazu gibt’s musikalische Satire im Stil der großen Komponisten: Bernstein, Bach und Bohlen.
Samstag 09.12. I 20:00 Uhr I SWING Flüsterparty mit der Kleinen Swingbrause
19:00-20:00 Uhr crash Kurs im Lindy Hop
Die Swingbrause bietet ein abwechslungsreiches Programm der Ballroomsounds der 30er Jahre.
An der Bar wird gestaunt, gelächelt und der ein oder andere Drink gemixt. Federboas swingen mit Fedorahüten zu den aufregenden Klängen dieser Zeit. Eine Melange aus Nostalgie und erotischer Energie, irgendwo zwischen kunstvoller Tanzmusik und tanzbarer Kunst...
Stilvoll lädt Die Kleine Swingbrause in die Welt der Tanzpaläste ein.
Sonntag 10.12. um 15:00 Tango Café

Mohsen Shayegh (Mo) gibt von
14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis,[nbsp]Anmeldung erwünscht
15:00 bis 19:00: Milonga tickets
In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.
Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikation erfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindung zum oder zur Partner*in und der Musikalität.
Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen.
Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach außen tanzen.
Freitag, 15.12. um 20 Uhr Willi & Lisbeth und die Lamettafee
eine deutsch – deutsche Weihnachtskomödie von und mit Gerd Normann & Lina Lärche
Weihnachten - das Fest der Liebe, des Zuckergusses und der brennenden Tannenbäume.
Auch bei Willi & Lisbeth, den Protagonisten von Gerd Normanns Ehekabarett, geht Weihnachten besinnlich, musikalisch und nicht ohne heftigen Streit über die Bühne. Auf Anraten des Hausarztes entschließt sich Lisbeth, ihren Mann von einer Cannabis-Therapie gegen seine chronischen Rückenschmerzen zu überzeugen und schenkt ihm einen Joint.
In Verbindung mit Weihrauch, Plätzchenduft und Glockengebimmel wird Willi in einen rauschhaften Zustand versetzt, woraufhin ihm in regelmäßigen Abständen die verlockende Lamettafee (Lina Lärche) erscheint und ihn mit betörenden Gesängen um den Verstand bringt.
Die Lamettafee war die sozialistische Antwort auf den kapitalistischen Weihnachtsmann und fristet seit dem Ende der DDR ein trostloses Dasein in einer von zuviel Zuckerguss geprägten Zwischenwelt aus der sie nur Willi befreien kann.
Doch Lisbeth hat da ja auch noch ein Wörtchen mitzureden.
Gerd Normann und Lina Lärche präsentieren das Fest der Liebe als fröhlichen Horrortrip durch die Lamettawelt.
Samstag 16.12. I 20 Uhr I Lilo Wanders „Ein Abend mit...“

So haben Sie die Diva noch nie erlebt.
Lilo Wanders, von 1994 – 2004 Moderatorin der Sendung „Wa(h)re Liebe“, lädt das Publikum zu einem kabarettistischen Abend der Leselust ein. Ein Abend so unterhaltsam wie noch nie!
Verbringen Sie ein Abend mit Lilo, die aus allen Nähkästchen plaudert, die greifbar sind.
Sonntag 17.12. I 17 Uhr I Fechtel & Gutzeit „Schöne Be(s)cherung – schräge Weihnachten in BS und anderswo“

Vorweihnachtliche Satire von und mit Arndt Gutzeit und Hans-W. Fechtel.
Die Advents- und Weihnachtszeit hat es jedes Jahr wieder in sich: anstatt „Stille Zeit der Vorfreude und Besinnung“ oft „Pleiten, Pech und Pannen“.
Hans-W. Fechtel (Gitarre, Gesang) und Arndt Gutzeit (Rezitation, Gesang) präsentieren eine Auswahl davon in ihrem satirischen Programm zur (Vor)Weihnachtszeit.
In ihren überwiegend selbstgeschriebenen Liedern, Texten und Gedichten geht es um Glühwein-Exzesse, Weihnachtsbaumbrände und andere Missgeschicke vor dem und beim schönsten Fest des Jahres.
Wer will, darf sogar mitsingen!
Zusammengefasst: ein garstiges (Vor)Weihnachtsallerlei mit mancherlei Braunschweiger Ingredienzen zur Gefahrenabwehr vor dem Fest!
tickets
Sonntag, 22.12. I 20 Uhr I "En Suite - Allein mit Audrey Hepburn“

Jeder kennt sie, jeder liebt sie. Durch Filme wie "Frühstück bei Tiffany" oder "Sabrina" wurde sie zu einer Ikone, die bis heute ihren Glanz nicht verloren hat: Audrey Hepburn.
Den Zuschauern wurde diese wunderschöne Schauspielerin mit ihren hungrig-großen Augen als gut gelaunte, junggebliebene und etwas verträumte Frau präsentiert.
Doch wer war sie wirklich, was hat sie bewegt?
Sigrid Behrens‘ Stück "En Suite - Allein mit Audrey Hepburn“ befasst sich mit dem wahren Leben dieser außergewöhnlichen Frau.
Sie arbeitete mit den großen Filmregisseuren ihrer Zeit zusammen, gewann für ihren ersten Hollywood-Film „Ein Herz und eine Krone“ den Oscar und zog die Zuschauer damals wie heute in ihren Bann. Doch Audrey Hepburn war nicht nur eine berühmte Schauspielerin und leidenschaftliche Tänzerin, sie war auch eine verletzliche, junge Frau, die stetig auf der Suche nach einem erfüllten Leben war und der im Laufe ihres Lebens einige Steine in den Weg gelegt wurden.
Unter der Regie von Birgit Voigt feierte Daniela Michel mit diesem Stück einige Erfolge und wird vom Solinger Tageblatt als „äußerlich perfekt dem Original angeglichen“ bezeichnet.
„Die geschickt eingebauten, gekonnt leicht vorgetragenen Gesangs- und Tanznummern“ (Badische Neueste Nachrichten) geben diesem tiefgründigen Stück eine gewisse Leichtigkeit , während Sie die Möglichkeit bekommen Audrey Hepburn auf eine ganz neue Art und Weise kennenzulernen.
Donnerstag 22.12. I 20:15 Uhr I Lesung „xmas ist nur 1 mal im jahr“
Lesung mit Musik
aus tradition machen finn bostelmann, moritz und felix scheer ganz sicher nichts. aus lust allerdings treffen sie sich auch in diesem jahr wieder kurz vor einem christlichen feiertag auf einer bühne im sogenannten abendland.
stand up comedy, poetry slam und lieder werden vorgeführt. außerdem gibt es zum ersten mal eine irgendwie witzig gemeinte, aber toternsthafte, politisch- utopische analyse der gegenwart im jahre des herrn jesus 2023.
besser nichts verpassen!
special guest*s: geheim
Samstag 30.12. um 20 Uhr Die Magic.Fusion.Dance Show
Die Magic.Fusion.Dance Show
Magic.Fusion.Dance ist eine gemeinsame Show der Tänzerinnen Runa Laiks und Neha alias Larimar sowie dem Zauberkünstler Paco de la Luz.
Erleben Sie eine einzigartige Mischung aus mitreißendem Bauchtanz und profesioneller Kartenzauberei auf höchstem Niveau.
Fazination aus Nähe und Distanz, erleben Sie verblüffende Zauberei und lassen Sie sich entführen in die Welt des Fusion Bellydance.
Sitzplätze auf 30 Karten pro Veranstaltung begrenzt. 60 min.
https://www.pacoshow.de/magic-fusion-dance/
FROHE Feste 2023/24

Der Direktor
Samstag 06.01. um 20:00 Uhr CHRISTIAN KELTERMANN D E U T S C H L A N D E R W A C H E Kabarett, auch politisch
Deutschland ist im Tiefschlaf. Man spricht gebrochen deutsch oder man ist es. Der Zustand des Landes gleicht einer offenen Psychiatrie. Die schweren Fälle sitzen auf der Regierungsbank und der Nachwuchs klebt auf den Straßen, denkt „Devisen“ ist der Ort wo die Kühe stehen und verbringt die Zeit nur in asozialen Netzwerken. Freunde werden nicht mehr gesucht, sondern per Mausklick hinzugefügt und den nächsten Partner sucht man auf Dating-Resterampen wie „Tinder“.
Das Problem in Deutschland ist die Tatsache, dass die kollektive Dummheit die globale Erderwärmung längst überholt hat, denn wer die Gespräche der Jugend von heute im Bus anhört, weiß dass wir restlos verloren sind. Die Politiker widmen sich auch nicht mehr den wirklich wichtigen Themen, sondern achten darauf, dass politisch korrekt gegendert wird, bis selbst der letzte Vierbeinerbesitzern nicht mehr weiß, ob seine Hündin überhaupt noch ein „Dober-MANN“ ist.
Deutschland pennt vor sich hin, aber war immerhin schon „ein Volk“, Papst und im Lockdown. Immerhin fanden die Eltern im „Homeschooling“ heraus, dass der Lehrer doch nicht das Problem war. Die Schüler können weiterhin Whats App benutzen, weil die Nachrichten durch ihre Rechtschreibung ohnehin ausreichend verschlüsselt sind. Bücher gibt es für geistige Tiefflieger mittlerweile auch in „leichter Sprache“ und die Berufswünsche der Jugend sind Gangsterrapper oder You-Tube-Star.
Christian Keltermanns Markenzeichen ist ganz besonders seine politische Inkorrektheit. Der Kabarettist legt den Wahnsinn der heutigen Zeit brutal auf den Seziertisch. Mit gelungenen Wortspielen und rasiermesserscharfen Pointen teilt er gleichermaßen gegen Gesellschaft, Staat und Politik aus. Ein Soloabend, derart schwarz, dass er Baumwolle pflücken könnte!
Sonntag 07.01. I 17 Uhr I Hans-W. Fechtel „Jahresrückblick"

2023 – das war natürlich ganz viel, aber nicht nur das!
Auch die Weltpolitik bot viel Theaterhaftes… und die Braunschweiger überboten sich einmal mehr in Sachen Lokalpatriotismus.
Im „Jahresrückblick 2023“ werden die internationalen wie die blau-gelben Highlights von Hans-W. Fechtel (Gitarre, Gesang) nochmals durch den Satire-Wolf gedreht: mit eigenen Texten, Liedern und Gedichten.
Ein Spaß nicht nur für spottresistente Klinterklater!
Samstag 13.01. 20 Uhr Andreas Langsch, Musikkabarett
Der Liebesalgorithmus
In seinem ersten Soloprogramm „Der Liebesalgorithmus“ kreiert Andreas Langsch ein Bild über seine Generation und versucht zu vermitteln: Zwischen Alt und Jung.
Zwischen internetsüchtig und naturfanatisch. Zwischen Liebe und Liebesalgorithmus. Andreas gehört der Generation Y an. Das sind die Leute, die nichts mit ihrem Leben anfangen können und den ganzen Tag auf ihr Handy starren.
Nach der Schule geht es immer erstmal ein Jahr nach... richtig: Australien.
Und dann? Studieren, Startup gründen, arbeiten ohne Pause und rein ins Sabbatical oder Burnout.
Die Welt rast! Andreas versucht mitzukommen. Doch die Perfektion im Internet, die perfekte Partnerschaft und die hoch gezüchteten Selbstoptimierer treiben ihn in den Wahnsinn. Also macht er sich auf die Suche nach einer Lösung.
Wie kann man nur diesem Stress entkommen?
Nach langen Spaziergängen im Park, bei denen er einen Mord beobachtet, der wohl niemals aufgeklärt wird, philosophischen Gedanken über Superkräfte und einer ungewollten Brieffreundschaft, scheint er eine Lösung für alles gefunden zu haben...
Welche das ist? Das sehen sie am besten selbst. Anfang 2023 wurde sein Programm mit dem Bielefelder Kabarettpreis ausgezeichnet. (1.Platz+Publikumspreis)
Donnerstag, 25.01. 20 Uhr Susanne Folk, Love Is Not A Weakness
Ein singer/songwriter Klavier-Abend der außergewöhnlichen Natur, den musikalisch bewegt sich Susanne Folk auf dem Terrain des avancierten Pop, mit punktuellen Verweisen auf Inspirationsquellen wie Amy Lee (Evanescence), Tori Amos und Rufus Wainwright. In manchen Facetten lässt Folk ein Faible für Gothic-Ästhetik erkennen, nicht wenige Akkorde verweisen auf ihre Jazz- Erfahrungen.
Eine gewisse Melancholie durchzieht viele Titel, befördert von eher dunkel gefärbten Gesangslinien und ausdrucksstarken Phrasierungen der Sängerin. Zuweilen schwingt sie sich mit einiger Dramatik in die Höhe, dabei weiß sie das Maß an Pathos so präzise zu dosieren, dass es eindringlich wirkt.
Sa. 02.03. 20:00 Uhr Atmosphären – Lesung mit Musik
Jürgen Osterloh mit Jan Behrens
Atmosphären – Lesung mit Musik
Behrens & Osterloh – das Jazzduo steht in Braunschweig & Region dafür, die reizvolle Mischung Piano/Kontrabass improvisatorisch voll auszukosten.
An diesem Abend geschieht etwas Neues! Jürgen Osterloh, der eine Part des Duos, präsentiert seine stimmungsvollen, geistreichen Gedichte, genannt „picture poems“. Ins Auge gesprungene Sammlerfunde in Natur und urbaner Welt werden zu Foto-Gedichten geformt, ungereimt, aber sich einen Reim machend auf das, was in Gegenständen, Situationen zu entdecken ist, fantasievolle Gedankenspiele anregt.
Und natürlich wird auf Musik nicht verzichtet. Im Gegenteil: das Duo Behrens & Osterloh ergänzt, verdichtet das lyrische Programm auf’s Harmonischste. Diese spannende Mischung lässt Atmosphären entstehen, die zum Abtauchen, Wegträumen, Gedanken-Spinnen einladen.
Ein unterhaltsamer Abend voller Sprachästhetik und musikalischer Abenteuer!
Sonntag 17.03. 17 Uhr Bernard Liebermann, Der letzte Schrei

Ein Kabarettprogramm der Leipziger Pfeffermühle von und mit Bernard Lieberman
„
„Extrablatt, Extrablatt!“ – Bernard Liebermann ist preisgekröntes, langjähriges Mitglied des Kabaretts Leipziger Pfeffermühle und seit neuestem Zeitungsjunge bei der „TEXT“-Zeitung. Politikteil, Feuilleton und Kontaktannoncen sind für ihn die Blätter, die die Welt bedeuten. Fakten, Fakten, Fakten! Witze, Witze, Witze! Und Musik gibt es außerdem – von Rap-ortagen bis zu Schlag(er)zeilen.
Aber die Auflage sinkt und weil das unter Zeitungslesern der letzte Schrei ist, wird nicht mehr auf Papier gedruckt, sondern online gelesen. Und so lädt sich der Zeitungsjunge kurzerhand selbst als digitale Kopie ins Internet und erlebt auf der Homepage seiner Zeitung zahlreiche Abenteuer: Er interviewt einen Algorithmus, kämpft gegen Fake News und klettert über mehrere Bezahlschranken.
Es geht um Geld, Demokratie, Umwelt, Ernährung und diesen einen Politiker, den Sie noch nie leiden konnten. Zwischen Analog und Digital, zwischen Spaß und Ernst, zwischen Kabarett, Gesang und Schauspiel– genau dort wartet Bernard Liebermann auf Sie mit druckfrischen Nachrichten – aktuell, urkomisch und immer am Puls der Zeit(ung).
Samstag 13.04. . I 20 Uhr I Jan Preuß: "(V)Erzieher", Comedy
(V)ERZIEHER pädagogisch bodenlos
Auf Instagram und TikTok sorgt Jan Preuß als (V)ERZIEHER regelmäßig für große Lacher und Diskussionen darüber, was Erzieher sagen dürfen und was nicht. In seinem neuen Comedy Programm legt er nun noch eine Schippe oben drauf!
Kindermund tut Wahrheit kund!
Das weiß - unabhängig natürlich von Eltern - niemand besser als Erzieher, denn pädagogische Fachkräfte bekommen von den frechen Zwergen tagtäglich die neusten Geschichten und Geheimnisse von zu Hause um die Ohren gepfeffert. Da kann es beim Elterngespräch schonmal schwerfallen, nicht zu lachen, wenn man mehr über die Eltern weiß, als man eigentlich sollte.
Jan Preuß stellt sich und seinem Publikum die dazu wichtigsten Fragen zu aktueller Pädagogik: Wurden Kinderlieder einst wirklich für Kinder geschrieben?
Gibt es noch sinnvolle Fernsehserien für Kinder?
Und züchten wir uns wirklich nur noch kleine Egomanen heran?
Schonungslos ehrlich, urkomisch oder wie die Jugend heute sagt: pädagogisch bodenlos!
Samstag 04.05. um 20 Uhr Gerald Wolf, Musikkabarett "Vorsicht bissig!"
Gerald Wolf präsentiert:
"Vorsicht bissig!" Best of Musikkabarett
Bekannte und beliebte Melodien werden mit
satirischen Texten unterlegt. Und vor allem: aktuelles Kabarett.
* Schwelgen Sie im „Liebeslied für eine Wanze“!
* Gönnen Sie sich den „Google-Hupf“!
* Holen Sie sich Ihren „Strandburkini“!
* Tanzen Sie mit unseren Pflegekräften Can-Can!
* Staunen Sie über den erotischsten Papst aller Zeiten
* Quizzeln Sie mit: Was ist Berlins beliebtestes Insekt?
* Jagen Sie alle Talkshownervensägen zum Teufel!
* Stimmen Sie ein in die neue Nationalhymne!
* Schlürfen Sie das süßeste Spendemus aller Zeiten!
* Und für die ganz Mutigen geht`s ab ins Dschungelcamp!
Parodien: Udo Lindenberg, Herbert Grönemeyer u.a.
Sonntag 05.05. um 20 Uhr Thomas Müller "ALTER EGO" – Kabarett
ALTER EGO
KARL, UDO, FRIEDRICH, ANDRÉ UND ICH
Kabarett von Thomas Müller
Regie: Stephan Reher
Leben wir bereits in Udo Lindenbergs Bunter Republik Deutschland, weil sich 12-jährige Mädchen mit: „Ey Alter!“ begrüßen?
Hat es, wie alles und immer, mit Sex und Freud zu tun, wenn man sich freut, dass man als Friedrich der Große Sachen sagen kann wie sonst höchstens noch Thilo Sarrazin?
Sind wir in Europa angekommen, weil unser bekanntester Deutscher ein Wahl-Franzose war und unser Lieblingsgeiger ein Holländer ist?
Und wenn die Politik dazu führt, dass ich außer mir bin und mich selbst nicht mehr kenne – bin ich dann schon eine gespaltene Persönlichkeit?
Ich weiß es nicht.
Ich muss mich mal alle fragen!